Finanzamt bearbeitet Einkommensteuer wie bisher
Anträge von Unternehmen haben Priorität

- Die ersten Einkommensteuerbescheide des Finanzamtes Siegen wurden bereits erstellt.
- Foto: Jan Schäfer
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sos Weidenau. Wegen der Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft haben die Bundesregierung und das Land NRW steuerliche Hilfeleistungen beschlossen. Das bedeutet, dass die Finanzverwaltung betroffenen Unternehmen mit zinslosen Steuerstundungen (Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer) und der Herabsetzung von Vorauszahlungen (Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer) entgegen kommt. Denn schon jetzt ist abzusehen, dass Unternehmen in diesem Jahr weniger oder sogar keine Gewinne einfahren werden. Für den Lebensmittelhandel wird das nicht gelten, viele andere Bereiche sing aufgrund der Schließungen jedoch betroffen.
sos Weidenau. Wegen der Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft haben die Bundesregierung und das Land NRW steuerliche Hilfeleistungen beschlossen. Das bedeutet, dass die Finanzverwaltung betroffenen Unternehmen mit zinslosen Steuerstundungen (Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer) und der Herabsetzung von Vorauszahlungen (Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer) entgegen kommt. Denn schon jetzt ist abzusehen, dass Unternehmen in diesem Jahr weniger oder sogar keine Gewinne einfahren werden. Für den Lebensmittelhandel wird das nicht gelten, viele andere Bereiche sing aufgrund der Schließungen jedoch betroffen.
Wenn Unternehmen einen entsprechenden Antrag stellen, würden die Finanzämter „ihren Ermessensspielraum zugunsten der Steuerpflichtigen weitestgehend ausnutzen“, erklärt die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen in Münster dazu. Sollte unterm Strich doch ein Gewinn erzielt worden sein, wird die Steuer später nachgezahlt.
„Diese Anträge werden in den Finanzämtern vorrangig bearbeitet, sodass diese Maßnahme schnellstmöglich umgesetzt wird.“ Wie viele Eingänge es bereits gab, sei nicht bekannt.
Trotz Corona: Mitarbeiter sind erreichbar
Das Siegener Finanzamt hat zwar geschlossen, ist aber per E-Mail und Telefon zu erreichen. Die Mitarbeiter seien gut auf die aktuelle Situation vorbereitet und arbeiteten vor Ort bzw. im Homeoffice, heißt es aus Münster. Das gelte für Stundungsanträge, Anträge auf Herabsetzung der Vorauszahlungen, Fragen zum Vollstreckungsaufschub sowie Steuererklärungen.
Mitte März habe das Finanzamt Siegen wie auch alle anderen mit der Veranlagung der Einkommensteuererklärungen des Jahres 2019 begonnen. „Aktuell kann noch nicht eingeschätzt werden, ob im laufenden Monat (März) ein erhöhter Erklärungseingang zu verzeichnen sein wird.“ Die Abarbeitung gehe aber zügig vonstatten: In NRW würden innerhalb von zwei Wochen bis vier Monaten nahezu 95 Prozent aller Einkommensteuererklärungen bearbeitet. Innerhalb von sechs Monaten seien fast 99 Prozent der Erklärungseingänge erledigt.
Wie sich die aktuelle Situation auf die Bearbeitungszeiten auswirke, sei noch nicht absehbar, heißt es abschließend.
Autor:Sonja Schweisfurth (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.