Arbeitsgericht ist jetzt im Netz
Informationen und Hilfe unter »www.arbg-siegen.nrw.de« / Auch ein neues Leitbild erstellt
matz Siegen. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz des Siegener Arbeitsgerichts (die SZ berichtete) stellte Direktor Ralf Henssen auch dessen neuen Internetauftritt vor. Seit Ende 2002 können sich Bürger über die Behörde in all ihren Facetten unter »www.arbg-siegen.nrw.de« informieren. »Damit sind wir das zweite Arbeitsgericht aus dem Bezirk des Landesarbeitsgerichts Hamm, das im Internet präsent ist«, freute sich Henssen.
Im Rahmen des Projekts »Justiz Online«, das u.a. die Präsenz aller nordrhein-westfälischen Justizbehörden zum Ziel hat, sei im Laufe des vergangenen Jahres durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsgerichts der Internetauftritt redaktionell und technisch fertig gestellt worden.
Vor allem der Nutzen für den Bürger stehe hier im Vordergrund, betonte Henssen. So sind auf der Startseite direkt die wichtigsten Kontaktadressen des Gerichts vermerkt. Dringt man etwas tiefer in die Materie vor, gibt es auch detailliert die einzelnen Ansprechpartner mitsamt ihrer Durchwahlen zu entdecken. Ebenfalls beim Streifzug zu sehen: die Geschichte des Gerichts inkl. der Historie seines Standortes, dem Unteren Schloss, die Organisation des Gerichts, Statistiken oder auch Recht von A bis Z.
Unter Aufgaben findet der virtuelle Besucher einen Überblick darüber, wie ein arbeitsgerichtliches Verfahren abläuft. Service ist das Stichwort für alle, die einmal sehen wollen, wie die Formulare aussehen, die in der Behörde Verwendung finden. »Natürlich ist unser Internetauftritt sehr textorientiert«, erläuterte Henssen. »Aber wir sind ja auch ein sehr textorientierter Betrieb.«
Ende 2002 fertig gestellt wurde auch das »Leitbild für die Arbeitsgerichtsbarkeit im Bezirk des Landesarbeitsgerichts Hamm«. Es wurde von allen Beschäftigten entwickelt und liegt jetzt in gedruckter Form vor. »Das Leitbild soll das Selbstverständnis unserer Organisation und deren Arbeits- und Entscheidungskultur stärken«, erklärte der Arbeitsgerichtsdirektor. »Zudem soll es bei allen Angehörigen dieser Organisation das Bewusstsein stärken, dass sie bei den ihnen gestellten Aufgaben zusammenwirken.« Letztlich diene es den Mitarbeitern als Orientierung sowohl im Umgang miteinander als auch im Kontakt mit den rechtsuchenden Bürgern.
»Wesentlicher Bestandteil war eine Fragebogenaktion unter den Beschäftigten sowie den ehrenamtlichen Richtern aller Arbeitsgerichte und des Landesarbeitsgerichts«, so Henssen, selbst am Projekt aktiv beteiligt. »Und etwa 70 Prozent haben geantwortet.«
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.