Herbstferien beginnen
Auf der A45 drohen Staus

- Ab morgen wahrscheinlich wieder ein gewohntes Bild auf der A 45: Mit dem Start der Herbstferien werden auch die Autobahnen wieder voller.
- Foto: Archivbild
- hochgeladen von Klaus-Jürgen Menn (Redakteur)
juka Siegen. Am Montag beginnen in Nordrhein-Westfalen offiziell die Herbstferien. Während für viele Familien normalerweise Reisen ins Warme, beispielsweise nach Spanien, Griechenland oder die Türkei auf dem Plan stehen, bleiben die meisten in diesem Jahr doch lieber auf dem Boden (siehe SZ von gestern). Vermehrt werden wohl innerdeutsche Urlaubsziele angesteuert. Das hat auch Auswirkungen auf die Autobahnen. „Der Beginn der Herbstferien wird auch der A 45 wieder Probleme bereiten. Die Situation wird durch die Corona-Pandemie wahrscheinlich sogar noch angespannter“, weiß auch Tobias Scheffel vom ADAC.
Besonders der Freitagnachmittag ist problematischAls klassische Nord-Süd-Strecke werde besonders am Freitagnachmittag und Samstag ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet.
juka Siegen. Am Montag beginnen in Nordrhein-Westfalen offiziell die Herbstferien. Während für viele Familien normalerweise Reisen ins Warme, beispielsweise nach Spanien, Griechenland oder die Türkei auf dem Plan stehen, bleiben die meisten in diesem Jahr doch lieber auf dem Boden (siehe SZ von gestern). Vermehrt werden wohl innerdeutsche Urlaubsziele angesteuert. Das hat auch Auswirkungen auf die Autobahnen. „Der Beginn der Herbstferien wird auch der A 45 wieder Probleme bereiten. Die Situation wird durch die Corona-Pandemie wahrscheinlich sogar noch angespannter“, weiß auch Tobias Scheffel vom ADAC.
Besonders der Freitagnachmittag ist problematisch
Als klassische Nord-Süd-Strecke werde besonders am Freitagnachmittag und Samstag ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet. „Besonders der Freitag ist fast schon klassisch problematisch, da sich Urlauber und Pendler gleichzeitig auf der Autobahn befinden. Die A 45 bildet da keine Ausnahme“, so Scheffel. Als Grund wird vom ADAC, neben dem Aufeinandertreffen des Reise- mit dem Feierabendverkehr, die Vielzahl der Baustellen, vor allem auf den vielen maroden Brücken im Sauer- und Siegerland, genannt. „Dadurch ist ein normaler Verkehrsfluss fast gar nicht möglich“, bemängelt der ADAC. Empfohlen wird daher, noch nicht am Freitagnachmittag loszufahren, sondern besser das Wochenende noch abzuwarten. Wenn allerdings keine Alternative zum Abreistermin morgigen Freitag bleibt, bittet der ADAC, Geduld mitzubringen. „Es gibt eigentlich nur einen Tipp: Wer etwas mehr Zeit einplant spart Stress und schont die Nerven.“ Darüber hinaus wird zudem im Stau an die Bildung einer Rettungsgasse appelliert. Bei Zuwiderhandlungen drohen ansonsten hohe Strafen bis hin zu einem Fahrverbot.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.