Bahn kündigt Eisenbahnmuseum

- So ruhig wie außen geht es hinter den Türen des Lokschuppens am Siegener Bahnhof offenbar schon lange nicht mehr zu: Das Südwestfälische Eisenbahnmuseum und die Eisenbahnfreunde Betzdorf sind zerstritten, die Deutsche Bahn hat den Mietvertrag für die Immobilie gekündigt. Foto: Daniel Benfer
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
db - Die Deutsche-Bahn-Tochter DB Immobilien hat nach SZ-Informationen dem Südwestfälischen Eisenbahnmuseum als Mieter des Lokschuppens am Siegener Bahnhof zum 30. Juni gekündigt. Der Verein hat zwar Widerspruch gegen die Kündigung eingelegt, ein Ergebnis steht aber noch aus. Die Deutsche Bahn AG bestätigte die Kündigung, wollte aber keine Details nennen.
Die Kündigung ist der traurige Höhepunkt eines Streites zwischen dem Südwestfälischen Eisenbahnmuseum als Mieter und den Eisenbahnfreunden Betzdorf als Untermieter. Seit Jahren gibt es nach Informationen der Siegener Zeitung Querelen zwischen beiden Parteien, die eigentlich doch das gleiche Hobby und die gleiche Leidenschaft eint. Nichtsdestotrotz haben sich die Fronten offenbar im Laufe der Zeit derart verhärtet, dass es keinen gemeinsamen Nenner mehr gibt. Gespräche finden schon länger keine mehr statt. „Mit den Leuten kann man nicht reden“, sagen die Eisenbahnfreunde; „Die lassen sich auf nichts ein“, heißt es aus dem Museum. „Extrem zerstritten“ sei man. Die Schuld an der Kündigung durch die Deutsche Bahn weisen beide von sich – und dem jeweils anderen zu.
Nicht das erste Mal sollen beide Parteien an einem ähnlichen Punkt gestanden haben. So sei ihnen vor zwei Jahren schon einmal gekündigt worden, erklärte ein Mitglied der Eisenbahnfreunde. Die damalige Räumungsklage hätte aber wegen eines Formfehlers zurückgezogen werden müssen.
Die jetzt ausgesprochene Kündigung durch die Deutsche Bahn ist aber auf einen (wiederholten) Vertragsbruch zurückzuführen. „Grund für die Kündigung war die wiederholte Nichteinhaltung des Mietzwecks durch die Mieter“, bestätigte eine Bahnsprecherin. So war es den Mietern – und damit auch den Untermietern – zwar gestattet, Loks unterzustellen und kleinere Wartungsarbeiten durchzuführen, größere Reparaturen waren aber untersagt.
Ob der Widerspruch des Südwestfälischen Eisenbahnmuseums nun Erfolg hat oder nicht: Fest steht, dass sich die Betzdorfer Eisenbahnfreunde ein neues Zuhause suchen müssen. Finden sie es nicht, hat der Verein wohl keine Zukunft mehr. Von einer Auflösung des Vereins und dem Verkauf der Loks ist die Rede. „30 Jahre für die Katz’“, drückte es ein Mitglied aus.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.