Bahnsteige höher als HLB-Züge

- Eine Stufe nach unten muss überwunden werden, wenn man von den neuen Bahnsteigen am Bahnhof Siegen in die HLB-Züge einsteigen möchte. Foto: ihm
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ihm - Die neu gebauten Bahnsteige 1 und 2 am Siegener Bahnhof sind auf Züge mit einer Flurhöhe von 76 Zentimetern ausgerichtet. Diese Züge, die in NRW in der Regel im Einsatz sind, können vom Bahnsteig aus ohne Stufe betreten werden. Anders sieht das aus bei den Waggons der Hessischen Landesbahn. Sie haben eine Flurhöhe von 55 Zentimetern. „Da fällt man in den Zug“, hatte Meike Menn (Grüne) in der jüngsten Kreisverkehrsausschusssitzung moniert. Günter Padt, Geschäftsführer des Zweckbands Personennahverkehr (ZWS), bestätigte das Problem: „Es gibt keine optimale Lösung, aber durch den Neubau machen wir einen Quantensprung nach vorn.“ Rund 20 Zentimeter müssen die Passagiere mit einem größeren Schritt überbrücken. Für Rollstühle und Kinderwagen haben die Züge eine Rampe an Bord, die der Lokführer im Bedarfsfall anlegt. Schlimmer als der Höhenunterschied ist allerdings am Bahnhof Siegen die Funkstille. Es gibt derzeit keine Anzeigetafeln an den Bahnsteigen, die über die einfahrenden und abgehenden Züge informieren. Durchsagen finden nicht regelmäßig statt. Günter Padt weiß nicht, warum. Mit Nachdruck versuche man bei der zuständigen „DB Station und Service“ in Düsseldorf zu erreichen, dass die Fahrgäste wieder informiert werden. Bisher ohne Erfolg. Die Pressestelle der Bahn wies die Vorwürfe bei SZ-Nachfrage „entschieden“ zurück: Es gebe Ansagen für alle Gleise und eine Zuganzeige in der Wartehalle.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.