Baustelle gesperrt und versiegelt

- Die Firma CPC Germania hat trotz Ordnungsverfügung auf dem Knippen Tatsachen geschaffen und die erste von drei WKA komplettiert. Foto: pebe
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ihm - Am späten Mittwochnachmittag ist die Windkraftanlage auf dem Knippen von der Kreisverwaltung abgesperrt und versiegelt worden. Das teilte Kreisdezernent Arno Wied im Ausschuss für Wirtschaft und Regionalentwicklung mit. Grund für die Maßnahme, die er noch am frühen Nachmittag gegenüber der SZ als denkbar bezeichnet hatte: Im Inneren des Windkraftturms sei trotz Untersagung gearbeitet worden.
Während der dreistündigen Ausschusssitzung im Senatssaal der Universität Siegen erreichte Wied eine schriftliche Nachricht des Verwaltungsgerichts Arnsberg. Darin bitte das Gericht die Kreisverwaltung, dafür Sorge zu tragen, dass die Anordnung des VG Arnsberg und des OVG Münster befolgt würden. Wied zu diesem Schreiben: „Das ist ein durchaus ungewöhnlicher Vorgang.“
Der Kreis erhalte seine Forderung, die Rotorblätter wieder abzubauen, aufrecht, sagte Wied. „Das ist allerdings eine sehr weitgehende Forderung.“ Anke Flender (SPD) wollte wissen, ob das Windrad ans Netz gehen, also Strom liefern könne. Wied: „Nach unserer Kenntnis ist das derzeit nicht möglich. Und wenn es geschehen würde, wäre das ein Straftatbestand.“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.