Toilettenwagen für Rathaus-Mitarbeiter
Betonreste in Abwasserleitungen

- Für Mitarbeiter des Rathauses in Geisweid steht ein Toilettenwagen bereit. Denn: Die Abwasserleitungen sind mit Betonresten verstopft.
- Foto: kay
- hochgeladen von Timo Karl (Redakteur)
kay Geisweid. Der ein oder andere Passant hat sich dieser Tage sicherlich die Frage gestellt, warum zwei Toilettenwagen auf dem Parkplatz des Geisweider Rathauses stehen. Die Siegener Zeitung ist der Sache auf den Grund gegangen und hat den einfachen, wenn auch eher ungewöhnlichen Grund, in Erfahrung gebracht: Auf der Baustelle des Supermarkt-Neubaus, direkt neben dem Rathaus, scheint mächtig was schiefgegangen zu sein. Aufgrund von Betonierungsarbeiten im Rahmen der Baumaßnahmen sind im Rathaus Geisweid Abwasserleitungen zum Abwasserkanal hin zu einem großen Teil verstopft, teilte die städtische Pressesprecherin Dr. Sabine Schutz auf Nachfrage mit.
kay Geisweid. Der ein oder andere Passant hat sich dieser Tage sicherlich die Frage gestellt, warum zwei Toilettenwagen auf dem Parkplatz des Geisweider Rathauses stehen. Die Siegener Zeitung ist der Sache auf den Grund gegangen und hat den einfachen, wenn auch eher ungewöhnlichen Grund, in Erfahrung gebracht: Auf der Baustelle des Supermarkt-Neubaus, direkt neben dem Rathaus, scheint mächtig was schiefgegangen zu sein. Aufgrund von Betonierungsarbeiten im Rahmen der Baumaßnahmen sind im Rathaus Geisweid Abwasserleitungen zum Abwasserkanal hin zu einem großen Teil verstopft, teilte die städtische Pressesprecherin Dr. Sabine Schutz auf Nachfrage mit. Nach SZ-Informationen sollte der Beton eigentlich nur die am Grund der Baustelle eingebauten Betonringe füllen, was gründlich daneben ging – große Mengen Beton liefen über. Obendrein soll im Vorfeld ein Baggerfahrer ein Entwässerungsrohr aufgerissen haben.
Leitungen müssen ausgetauscht werden
Dort ist der überschüssige Beton dann hineingelaufen – das Ganze mit Gefälle zur Hebeanlage, die ganze Arbeit geleistet und den Beton ins System gedrückt hat.Auf dem Parkplatz neben dem Rathaus stehen seitdem zwei Toilettenwagen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, für die Besucherinnen und Besucher stehen die zwei Besucher-WCs im Erdgeschoss neben dem Bürgerbüro zur Verfügung. Obwohl seit Freitag, 30. Oktober, alle betroffenen Leitungen sofort gespült wurden, sind Betonreste in den Leitungen fest geworden.
Nach Angaben der Technischen Gebäudewirtschaft der Stadt Siegen müssen die verstopften Leitungen ausgetauscht werden. Die Schäden werden derzeit von Sachverständigen im Auftrag der Stadt Siegen auf einen Versicherungsfall beziehungsweise Fremdschaden hin geprüft. Für den Austausch der betroffenen Anlagenteile sind entsprechende Fachfirmen beauftragt worden.


Autor:Kay-Helge Hercher (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.