„Bilder sollen für sich sprechen“

- Kai Wunderlich, Gordon Kämmerling und Axel Theuer (v. l.) begrüßten Claus Morgenstern (2. v. l.) zur Vernissage im Gewölbekeller von Schloss Wittgenstein. Foto: tm
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
tm -
Ein Denken frei von Vorurteilen, frei von Gewohnheiten, frei von „so haben wir das schon immer gemacht“. „Denken wir neu“ ist der aktuelle Leitspruch des Lions-Jahres 2018/19 – und diesem wurden die Mitglieder der Vereinigung gleich zum Jahresbeginn gerecht. Am Samstag lud der Lions-Club Wittgenstein zu seinem Neujahrsempfang in den Gewölbekeller von Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe ein. Anders als in den Vorjahren fand jedoch der Empfang gepaart mit einer Vernissage statt.Der Präsident des Wittgensteiner Lions-Clubs, Gordon Kämmerling, stellte in seiner Rede den Künstler Claus Morgenstern vor und begrüßte die Gäste ebenfalls im Namen der Sparkasse (vertreten durch deren Direktor Axel Theuer), der Volksbank (vertreten durch Vorstandsmitglied Kai Wunderlich) und dem Institut Schloss Wittgenstein. Claus Morgenstern, dessen ausgestellte Exponate im Zeitraum von 2012 bis 2016 entstanden sind, freute sich über die zahlreichen Gäste und führte diese persönlich durch den Gewölbekeller mit seinen 23 Exponaten.
„Meine Bilder sollen begeistern, irritieren, erstaunen, anregen, erheitern und nachdenklich stimmen“, sagte Claus Morgenstern zu seinen Arbeiten. „Ich möchte zur Interpretation meiner Bilder nichts sagen. Die Bilder sollen für sich selbst sprechen, sodass jeder Betrachter eine eigene individuelle Interpretation finden kann.“ Der gebürtige Siegener erhielt innerhalb der letzten vier Jahre zwölf internationale Auszeichnungen für seine Werke und stellt zum ersten Mal seine Arbeiten in der alten Heimat aus. Nach seinem Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen in Bad Berleburg strebte er zunächst ein Kommunikationsdesign-Studium an, änderte jedoch seine Pläne und schrieb sich in der Fotodesign-Schule in Pforzheim ein.
„Dort hat es dann gezündet und mich zum Fotografieren gebracht“, meinte er im Gespräch mit der Heimatzeitung. Heute ist er neben der Arbeit an seinen Bildern auch als Mitglied im Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter im Regionalvorstand Baden-Württemberg in der Fotografie-Nachwuchsförderung engagiert.
Gegen Ende Januar werden die Exponate der Ausstellung thematisch aufgeteilt und sind in der Sparkasse sowie in der Volksbank in Bad Berleburg für die Öffentlichkeit zugänglich. Bis dahin werden die Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein und der Realschule Schloss Wittgenstein die Möglichkeit haben, die Ausstellungsstücke für Lernzwecke weiterhin im Gewölbekeller zu besichtigen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.