Brandstifter war wieder aktiv

- So schlimm wie in der Unteren Metzgerstraße waren die Brände in der Nacht zu Donnerstag nicht. Dennoch sind die Bewohner der Siegener Innenstadt teilweise sehr besorgt. Archivbild: Christian Hoffmann
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
In der Nacht zu Donnerstag kam es zu zwei weiteren kleinen Bränden. Bei einem Reihenhaus „Am Schleifmühlchen“ entzündeten der oder die Unbekannten gegen 4.20 Uhr Papierabfall, der neben den Mülltonnen vor dem Hauseingang stand. Hierdurch wurde die Hausfassade leicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand wurde frühzeitig durch die Hausbewohner bemerkt und laut Polizei selbstständig gelöscht, so dass es bei diesem Brand bei einem Sachschaden von rund 5000 Euro blieb.
Kurz danach - zwischen 4.30 und 5.10 Uhr - wurde auf einem überdachten Lagerplatz einer Antikwerkstatt „Am Lohgraben“ versucht, mehrere dort gelagerte Möbelstücke in Brand zu setzen. Aber auch dieses Feuer wurde frühzeitig entdeckt, so dass auch hier lediglich ein geringer Sachschaden entstand. Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein und die Staatsanwaltschaft Siegen arbeiten nach wie vor mit Hochdruck an der Aufklärung der zu Grunde liegenden Brandserie, die nun insgesamt neun Brandstiftungen in vier aufeinander folgenden Nächten umfasst. Die Polizei bittet die Bevölkerung deshalb unverändert um besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit. Jede noch so kleinste verdächtige Beobachtung und Feststellung sollte der Polizei sofort und ohne Zeitverzug über den Notruf 110 mitgeteilt werden. Sachdienliche Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter Tel. (0271) 7099-0 entgegen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.