Gebäude ist abgerissen
Bürgerpark auf Herrengarten-Areal

- Ganze Arbeit geleistet: Der ausgediente Gebäudekomplex ist abgerissen, die Sicht zum anderen Siegufer, zum Krönchen und zum Dicken Turm ist wieder frei. Demnächst kann die Neugestaltung des Areals als Bürgerpark beginnen.
- Foto: js
- hochgeladen von Praktikant Online
js Siegen. Die Treppen am Siegufer sind gesperrt – Pegelstand und Strömung im Bereich der betonierten Flaniermeile mit ihren Sitzgelegenheiten haben diese Sicherheitsmaßnahme vorübergehend erforderlich gemacht. Mit dem, was auf der anderen Seite des Gehwegs geschieht, hat dieBarriere, die in Kürze wieder abgebaut wird, jedoch nichts zu tun; der Abriss des ausgedienten 1970er-Jahre-Gebäudekomplexes Herrengarten nähert sich seinem Ziel. Inzwischen hat sich der Abrissbagger bis ins Kellergeschoss durchgebissen.
Bürgerpark soll bis Ende 2023 fertig sein
„Nach Auskunft unseres zuständigen Bauleiters liefen die Abrissarbeiten am Herrengarten nach Plan und liegen gut im Zeitplan“, teilt Claudia Scheffler, stellv. Pressesprecherin der Stadt Siegen, auf Anfrage der SZ mit.
js Siegen. Die Treppen am Siegufer sind gesperrt – Pegelstand und Strömung im Bereich der betonierten Flaniermeile mit ihren Sitzgelegenheiten haben diese Sicherheitsmaßnahme vorübergehend erforderlich gemacht. Mit dem, was auf der anderen Seite des Gehwegs geschieht, hat dieBarriere, die in Kürze wieder abgebaut wird, jedoch nichts zu tun; der Abriss des ausgedienten 1970er-Jahre-Gebäudekomplexes Herrengarten nähert sich seinem Ziel. Inzwischen hat sich der Abrissbagger bis ins Kellergeschoss durchgebissen.
Bürgerpark soll bis Ende 2023 fertig sein
„Nach Auskunft unseres zuständigen Bauleiters liefen die Abrissarbeiten am Herrengarten nach Plan und liegen gut im Zeitplan“, teilt Claudia Scheffler, stellv. Pressesprecherin der Stadt Siegen, auf Anfrage der SZ mit. In den kommenden Wochen würden nun wie geplant der Bauschutt entfernt und die Baugrube verfüllt. „Der weitere Zeitplan hängt davon ab, wann das Land, sprich die Bezirksregierung Arnsberg, den Ende September gestellten Zuschussantrag für den Herrengarten bewilligt.“ Aktuell befinde sich der Antrag in Prüfung. Nach der Bewilligung erfolge die Ausschreibung für das europaweite Vergabeverfahren. „Ziel ist, dass die Vergabe in diesem Jahr erfolgen kann, die Fertigstellung des Herrengartens zum ,Bürgerpark’ soll voraussichtlich bis Ende 2023 erfolgen.“

- Das zentrale Grundstück am Siegufer soll nicht wieder bebaut werden. Stattdessen wird hier bis Ende 2023 ein Bürgerpark geschaffen.
- Foto: privat
- hochgeladen von Praktikant Online
Das mit Städtebaumitteln finanzierte 3,7-Millionen-Euro-Projekt im Herzen der Krönchenstadt legt ein Filetstück am Siegufer frei – und wird es nicht wieder mit Gebäuden versehen. Vielmehr wird hier eine Grünfläche mit zahlreichen Möglichkeiten zum Verweilen entstehen, ergänzt um eine eine Tanz- und Aktionsfläche und ein belichtetes Podest, das ebenfalls als Bühne genutzt werden kann.
Spielmöglichkeiten für Kinder
Da, wo sich nun ein Trümmerfeld befindet, soll in den kommenden beiden Jahren ein echter Hingucker entstehen: Für Kinder werden Spielmöglichkeiten in die Rasenflächen des Stadtparks integriert – etwa ein barrierefreies Trampolin, eine Lauftrommel oder eine Reihe von Slackline-Pfählen. Als Umrahmung der Grünfläche ist eine Betoneinfassung vorgesehen, die an einigen Stellen bodentief, an anderen wiederum in angenehmer Sitzhöhe angelegt wird. Als wiederkehrendes Element steht der Granatapfel Pate für die Parkgestaltung, immer wieder tauchen seine rote Farbe oder die Form seiner Apfelkerne auf – eine Reverenz an die namensgebende frühere Nutzung des Areals: den von Fürst Johann Moritz geschaffenen Landschaftsgarten mit exotischem Pflanzenbewuchs.


Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.