Campus Altstadt in Wartestellung

- Kaufhaus und Hörsäle unter einem Dach – das ist der Plan für den Campus Altstadt. Wann die Bauarbeiter die Regie in der obersten Karstadt-Etage übernehmen, ist aber noch nicht absehbar. Foto: kalle
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ihm
Wann die Studenten in einem Hörsaal am neuen Campus Altstadt die Ohren spitzen und anschließend ihr „Stammessen“ in der Mensa nebenan genießen können, steht immer noch nicht fest. Spätestens im November 2016 sollte aus dieser Zukunftsperspektive Realität werden – aber die Universität hat noch nicht einmal den Mietvertrag für „ihren“ Teil des Karstadt-Hauses unterschrieben.Für den Campus Altstadt ist die Mensa essenziell. Detlev Rujanski, der Geschäftsführer des Studierendenwerks, das die Mensa betreiben wird, macht sich allmählich Sorgen, ob er das Projekt rechtzeitig zum Abschluss bringen kann: „Eigentlich sollte der Mietvertrag schon am 30. Juni unterschrieben worden sein. Jetzt ist immer noch nichts geschehen.“ Weil eine große Profi-Küche einzubauen ist – „mit unserem Küchenplaner ist alles besprochen“ – brauche man ausreichend Zeit. Mindestens vier Wochen veranschlagt Rujanski zum „Einfahren“ der neuen Küche, sodass für die Fertigstellung weniger als ein Jahr Zeit übrigbleibt.
Als Eigentümer der Karstadt-Immobilie sitzt die Firma Siegberg-Immobilien am Tisch, die u. a. getragen wird von der Baufirma Quast und der Sparkasse Siegen. Vor einem Jahr waren Verzögerungen mit den Unwägbarkeiten im Hause Karstadt begründet worden. Die Siegener Karstadt-Filiale, die zu den wirtschaftlichen „Sorgenkindern“ des Konzerns gehörte, steht allerdings öffentlich derzeit nicht im Fokus. Von Schließungsplänen waren andere Häuser betroffen. Eine „komplizierte Gemengelage“ sei der Grund für die Verzögerungen bei den Vertragsverhandlungen, erklärte Reinhard Quast auf Anfrage der SZ. Da spielten Karstadt, die Universität, das Studentenwerk sowie finanzielle, bauliche und technische Fragen eine Rolle. Wann die Verträge unterschrieben würden, könne er derzeit nicht sagen. „Es gibt jede Menge freie Enden in diesem Gemenge.“ Auf die SZ-Frage, ob denn unter diesen Umständen der Umbau bis November 2016 beendet werden könne, antwortete Quast deutlich: „Nein, das ist nicht zu schaffen.“
„Ich rechne damit, dass bis zum Ende dieses Jahres, spätestens aber Anfang 2016 der Mietvertrag mit der Hochschule geschlossen werden kann“, versicherte Wilfried Groos vom Siegberg-Gesellschafter Sparkasse Siegen. Eine Hängepartie mit ungewissem Ausgang soll das Projekt Campus Altstadt also auf keinen Fall werden – auch wenn es im Augenblick in der akademischen Warteschleife hängt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.