Betreuungseinrichtungen in Siegen
CDU und SPD für Pooltests an Kitas

- In vielen Kitas werden die Lolli-Tests schon durchgeführt. Nun könnte das auch in Siegen so kommen: Im Jugendhilfeausschuss werden SPD und CDU Ende Januar einen Prüfauftrag an die Verwaltung beantragen.
- Foto: SZ-Archiv
- hochgeladen von Alexandra Pfeifer
sz/js Siegen. Flächendeckende Lolli-Tests bei den Kleinsten? In einigen Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens werden die Pool-Testungen an Kindergärten bereits angeboten, etwa im Kreis Olpe (die SZ berichtete).
CDU will Corona-„Lollitests“ auch für die Kleinsten
In Siegerland und Wittgenstein hingegen ist das morgendliche Lollilutschen noch nicht an der Tagesordnung in den Kitas. In der Stadt Siegen zumindest möchten die beiden kooperierenden Fraktionen von CDU und SPD nun gerne den Weg frei machen zur PCR-Testung in den Betreuungseinrichtungen. Im Jugendhilfeausschuss werden sie Ende Januar einen Prüfauftrag an die Verwaltung beantragen.
sz/js Siegen. Flächendeckende Lolli-Tests bei den Kleinsten? In einigen Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens werden die Pool-Testungen an Kindergärten bereits angeboten, etwa im Kreis Olpe (die SZ berichtete).
In Siegerland und Wittgenstein hingegen ist das morgendliche Lollilutschen noch nicht an der Tagesordnung in den Kitas. In der Stadt Siegen zumindest möchten die beiden kooperierenden Fraktionen von CDU und SPD nun gerne den Weg frei machen zur PCR-Testung in den Betreuungseinrichtungen. Im Jugendhilfeausschuss werden sie Ende Januar einen Prüfauftrag an die Verwaltung beantragen.
Einführung der Lolli-Tests muss noch mit den Trägern abgestimmt werden
Diese, so der Vorschlag, solle kurzfristig prüfen, welche Voraussetzungen für eine flächendeckende Einführung von Pool-PCR-Tests in den Kitas im Siegener Stadtgebiet erfüllt werden müssten. Nach Abstimmung mit den Trägern solle die Verwaltung dann über deren Bereitschaft zur Umsetzung und aufgeworfene Fragen informieren – und schließlich die Finanzierung klären. Die Landesförderung sei nicht kostendeckend – die Stadt solle daher errechnen, welche Finanzlücke geschlossen werden müsse. Politisches Ziel sei es, dass die Kita-Träger nicht mit weiteren Kosten belastet würden.
RKI empfiehlt Pool-PCR-Tests
Das RKI empfehle diese Art der Testungen in den Kitas, argumentieren CDU und SPD. „Gleichzeitig sehen viele Eltern Vorteile in der Einführung von PCR-Pool-Tests im Vergleich zu freiwillig durchzuführenden Antigen-Selbsttests“: Pooltests würden ein besseres und sichereres Ergebnis bringen. Aus Sicht der beiden Fraktionen sei der Wunsch der Familien und Kita-Beschäftigten nach größtmöglicher Sicherheit vor einer Corona-Infektion nachvollziehbar.
Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.