Kommunalwahl
CDU wird stärkste Kraft im Kreistag

- Sechs Parteien und eine Wählergruppe sitzen künftig im Kreistag.
- Foto: kay
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
ihm Siegen. Der Höhenflug des Landrats kann das Kreistagswahlergebnis der SPD nicht kompensieren. Fast 6 Prozent haben die Soziademokraten gegenüber 2014 verloren – und sind bei genau 30 Prozent gelandet. Damit liegen sie allerdings noch besser als ihre Parteifreunde anderswo im Land. 16 Sitze können sie im Kreistag für sich beanspruchen.
Die CDU wird erneut die stärkste Fraktion im Kreistag stellen (18 Sitze), aber auch sie musste Federn lassen: 33,65 Prozent, also nur ein Drittel der Wähler, machten ihr Kreuz bei den Christdemokraten. Das ist ein Minus von 2,72 Prozent.
Die Gewinner der Wahl sind die Grünen und die AfD. Die Grünen legen um mehr als 5 Prozentpunkte zu, die AfD schafft ein Plus von knapp 4 Punkten.
ihm Siegen.Der Höhenflug des Landrats kann das Kreistagswahlergebnis der SPD nicht kompensieren. Fast 6 Prozent haben die Soziademokraten gegenüber 2014 verloren – und sind bei genau 30 Prozent gelandet. Damit liegen sie allerdings noch besser als ihre Parteifreunde anderswo im Land. 16 Sitze können sie im Kreistag für sich beanspruchen.
Die CDU wird erneut die stärkste Fraktion im Kreistag stellen (18 Sitze), aber auch sie musste Federn lassen: 33,65 Prozent, also nur ein Drittel der Wähler, machten ihr Kreuz bei den Christdemokraten. Das ist ein Minus von 2,72 Prozent.
Die Gewinner der Wahl sind die Grünen und die AfD. Die Grünen legen um mehr als 5 Prozentpunkte zu, die AfD schafft ein Plus von knapp 4 Punkten. Dass die FDP sich mit gut 6 Prozent und nur ganz geringen Einbußen gegenüber 2014 achtbar schlug, hatten nach den Umfragen vor der Wahl nur liberale Optimistern erwartet.
Sehr unterschiedliche Wählerbewegungen
Der Blick in die einzelnen Städte und Gemeinden offenbart sehr unterschiedliche Wählerbewegungen bei dieser Kreistagswahl. Die Parteistrategen werden in den nächsten Wochen eine Menge zu analysieren haben. Ein paar Beispiele: Die SPD in Erndtebrück schaffte für den Kreistag sensationelle 50,94 Prozent – nach 38,8 Prozent im Jahr 2014. In der Nachbarstadt Bad Berleburg lief es ganz anders: Diesmal stimmten nur 28,9 Prozent für die SPD, während es vor sechs Jahren noch 43,8 Prozent waren. Umgekehrt glänzt die CDU in Bad Berleburg mit einem Plus von 6,5 Prozentpunkten.
Ihr bestes Kreistagswahlergebnis fuhren die Grünen in der Stadt Siegen ein: Gut 19 Prozent der Wähler machten ihr Kreuzchen bei der Öko-Partei. Die FDP schnitt in Neunkirchen und in Wilnsdorf am besten ab.
Starkes Abschneiden der AfD
Die AfD kam in allen Kommunen des Kreises auf mehr als 5 Prozent, am besten lag sie mit 7,5 Prozent in der Stadt Siegen. In der Großstadt fuhr auch die Linkspartei ihr bestes Ergebnis ein – 5,56 Prozent. Insgesamt aber schnitten die Linken deutlich schlechter ab als bei der vorigen Wahl. In Erndtebrück, Burbach und Neunkirchen erreichten sie weniger als 2 Prozent.
Autor:Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.