Charles Olivieri-Munroe für vier Jahre verpflichtet

- Der 42-jährige Dirigent Charles Olivieri-Munroe, in Malta geboren und in Kanada aufgewachsen, ist am Mittwochnachmittag zum künftigen Chefdirigenten der Philharmonie Südwestfalen gewählt worden. Foto: privat
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
aww - Der in Malta geborene und in Kanada aufgewachsene Dirigent Charles Olivieri-Munroe ist am Mittwochnachmittag im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Trägervereins der Philharmonie Südwestfalen einstimmig zum Nachfolger des scheidenden Chefdirigenten Russell N. Harris gewählt worden. Anschließend unterschrieb er seinen Vertrag, der eine Bindung für vier Jahre an das heimische Orchester beinhaltet, wobei die erste Saison - 2011/12 - lediglich fünf Konzerte vorsieht, da der international tätige Dirigent aufgrund schon im Vorfeld bestehender Verpflichtungen für diese Spielzeit bereits den Terminkalender voll hat. Aus diesem Grund wurde der ursprünglich für drei Jahre vorgesehene Vertrag um ein Jahr aufgestockt.
Das Orchester wollte Olivieri-Munroe - der Vorstand auch!
Über 90 Bewerbungen hatte es laut Kreiskulturreferent Wolfgang Suttner,
Geschäftsführender Vorstand des Philharmonie-Trägervereins, auf die
Stelle gegeben. Fünf Kandidaten blieben übrig, die unter realen
Bedingungen im Apollo mit der Philharmonie konzertierten - den besten
Eindruck hinterließ Olivieri-Munroe. Auch bei den Orchestermusikern, die
anhand eines Fragebogens die Kandidaten beurteilten. Das Votum des
Orchesters, so Suttner, habe sich mit dem Wunsch des Vorstands gedeckt.
Blick auf ein Multi-Generationen-Publikum gerichtet
Charles Olivieri-Munroe lebt in Prag, ist verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter. Er ist auch Chefdirigent der Nordtschechischen Philharmonie in Teplice, will aber seine Aufmerksamkeit künftig besonders auf die Philharmonie Südwestfalen legen. Seine Ziele: das Orchester weiterentwickeln und ein Multi-Generationen-Publikum in den Konzertsaal ziehen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.