Countdown für Firmenlauf 2010 läuft

- Die Marke von 8000 Teilnehmern soll beim siebten Firmenlauf durchbrochen werden, wie es unser Bild mit Martin Hoffmann (links) und einigen Sponsorenvertretern sowie Siegens Bürgermeister Steffen Mues (4. v. r.) andeuten soll. Foto: jb
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
jb Siegen. Cheforganisator Martin Hoffmann hat wenige Neuerungen für die 7. Auflage des Siegerländer AOK-Firmenlaufs vorgestellt. „Trotz seines riesigen Erfolgs ist er kein Selbstläufer. Es muss jedes Jahr im Vorfeld neu geworben werden“, machte er bei der Pressekonferenz ziemlich genau fünf Monate vor der für den 18. Juni terminierten Veranstaltung deutlich. Die Organisation für die neue Auflage hat praktisch sofort nach der Zielankunft der allerletzten Walker unter den fast 8000 Teilnehmern und dem Abbau der Bühnen, Gerätschaften und Zelte auf dem Weidenauer Bismarckplatz im vergangenen Jahr wieder begonnen. Es gab sowieso nur noch wenig an der fast perfekten Organisation zu verbessern.
Somit blieben die Neuerungen bei der Präsentation in den Räumen der Deutschen Bank, einer der Hauptsponsoren, überschaubar. „Ich bin froh, dass trotz der Wirtschaftskrise bis auf ganz wenige Ausnahmen alle Sponsoren dabei geblieben sind. Ich habe auch neue Sponsoren hinzugewonnen. Ohne deren Unterstützung wäre der Firmenlauf nicht durchführbar“, meinte Martin Hoffmann. Auch die Stadt Siegen und der Kreis-Wittgenstein unterstützen die Veranstaltung. „Wir sind zwar nicht mit Geld-, aber mit Dienstleistungen und ,Manpower’ dabei, wie z. B. bei dem Auf- und Abbau von Straßensperrungen und an der Bereitstellung des Hallenbads beteiligt“, betonte Siegens Bürgermeister Steffen Mues. Hoffmann vergaß auch nicht, die unverzichtbaren Helfer des THW und des Roten Kreuzes zu erwähnen.
Die Laufstrecke werde die gleiche sein wie 2009. „Falls sich abzeichnet, dass deutlich mehr als 8000 Teilnehmer dabei sein werden, müssen wir noch kurzfristig über eine Änderung und geringe Verlängerung des Streckenverlaufs beraten“, sagte Hoffmann. Man habe einen Plan B bereits ihn der Schublade. „Mit 8000 Teilnehmern sind wir organisatorisch an der Obergrenze angekommen. Wesentlich mehr Menschen kann man nicht auf dem Bismarckplatz und im Startbereich in der Bismarckstraße unterbringen.“
Als neue Zielgruppe sollen nun auch Schulen starten dürfen, und zwar mit Schülern ab dem 5. Schuljahr. Etwa 200 Kinder und Jugendliche hätten sowieso in den letzten Jahren teilgenommen.
Besonders wurde eine neue Kooperation mit dem Kreisklinikum und dem Marienkrankenhaus vorgestellt. Im Notfall, der hoffentlich niemals eintreten wird, sind ärztliche Notfallteams sofort einsatzbereit. Zusätzlich wird der Kardiologe Dr. Hans-Peter Hobbach einen Fragebogen zum Gesundheitsszustand vor der Aufnahme sportlicher Aktivitäten entwickeln und Tipps für die Vorbereitung auf den Firmenlauf geben. Dies gilt insbesondere für untrainierte Sportler.Die Sponsoren können sich auch eine besondere Präsentation vorstellen. Marc Sauer, Direktor der Deutschen Bank in Siegen, stellt sich z. B. eine „Sponsorenkarawane“ der beteiligten Firmen ähnlich der bei der Tour de France vor. „Die Leute am Streckenrand könnten mit Lärminstrumenten versorgt werden, um an der Strecke für noch mehr lautstarke Unterstützung zu sorgen.“Weitere und detailliertere Informationen sind im Internet unter http://www.siegerlaender-aok-firmenlauf.de nachzulesen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.