Das Auto mit der Kamera

- Foto: yer
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
yer - Ein Auto des Internet-Riesen Google am vergangenen Dienstag durch die Siegener Straßen. Auf seinem Dach ein monströses Kameramodul auf der Suche nach neuem Futter für seinen Online-Dienst. Doch die Aufzeichnungen seien nicht für das Format "Google Street View" bestimmt, wie es in benachbarten Großstädten, z. B. Dortmund oder Köln, praktiziert wird, sondern für das Angebot "Maps" der Suchmaschine. Dies erklärte gestern die Google-Pressestelle auf Nachfrage der SZ. "Street View ist für Siegen nicht geplant."
Bis Ende des Jahres auf neustem Stand
Vielmehr aktualisierte Google seine Karten der Krönchenstadt. Neue Straßenverläufe und Verkehrsbeschilderungen würden kontrolliert und später auf der eigenen Internetseite www.google.de/maps angepasst, hieß es. Noch bis Ende dieses Jahres soll die Stadt Siegen auf dem neuesten Stand sein.
Google gibt Entwarnung bei der Frage des Datenschutzes
Jedoch stellt sich mit Blick auf den Datenschutz die Frage, warum Google dafür eine Kamera benötigt. Ist es wirklich nötig, Veränderung im Straßenverkehr durch Aufnahmen zu dokumentieren? Die Google-Pressestelle antwortete mit einer Entwarnung: Die Kamera verfüge über eine spezielle Bilderkennung von Straßennamen und -schildern. Personen, die in dem Moment der Aufnahme z. B. an einem Briefkasten stünden, würden nicht erfasst.
null
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.