Der »Porno-Link« zur Polizei
Anrüchige Suchbegriffe führen zur Homepage der Ordnungshüter
mavo Siegen. Präventivmaßnahme oder einfach nur schlichte Gedankenlosigkeit der Siegener Polizei? Eine rechtliche Grundlage zur Beantwortung dieser Frage gibt es nicht. Es ist eine Frage der Moral.
Der Fall: Wer in den Internetsuchmaschinen anrüchige Begriffe wie Sex, pädophil, Kinder oder porn in Kombination mit der Stadt Siegen sucht, landet irgendwann zwangsläufig auch auf dem Link zur Homepage der Siegener Kreispolizeibehörde. Die Programmierer der Website haben diese Schlagworte in den Quelltext der Seite geschrieben. Die Schlagwörter im Quelltext sind für den Betrachter vor dem Bildschirm auf den ersten Blick nicht sichtbar. Die so genannten Schlüsselworte dienen dazu, Suchmaschinen und damit die Nutzer auf die Seite zu führen.
Der Hintergrund: Dass Suchmaschinen eine Seite nach der Häufigkeit ihrer Zugriffe bewerten, ist eine Legende aus der Steinzeit des Internets. Wer möglichst viele Leser seiner Seite will, arbeitet bei der Programmierung seiner Homepage mit den Schlüsselworten. Die sollen kurz den Inhalt der Seite beschreiben. Die nicht redaktionell bearbeiteten Suchmaschinen »durchforsten« nämlich nicht den gesamten Inhalt einer Homepage, sondern lediglich die Schlüsselworte.
Was haben sich die Beamten vom Dezernat VL 3 ––in der Kreispolizeibehörde zuständig für die Technik ––bei der Programmierung der Seiten gedacht? Inhalte mit sexuellem Angebot gibt es auf den Polizei-Seiten selbstverständlich nicht.
»Das soll eine präventive Maßnahme sein«, erklärt Polizeioberkommissar Uwe Weinhold auf Anfrage der SZ. Wer im Internet nach Seiten mit anrüchigem Inhalt suche, verlasse sehr schnell den Rechtsbereich. Weinhold, ein Stellvertreter des Pressesprechers: »Und wenn er dann auf Seiten der Polizei stößt, lässt er es vielleicht sein.«
Die Siegener Kreispolizeibehörde war die einzige der 52 Behörden in Nordrhein-Westfalen, die mit dieser Logik präventiv gegen Kinderpornografie im Internet vorgehen wollte. Bis gestern. Die Anfrage der SZ hat in der Kreispolizeibehörde einen Überlegungsprozess ausgelöst. Noch gestern Nachmittag ordnete Polizeidirektor Franz-Josef Hahmann an, die entsprechenden Schlüsselworte aus dem Quelltext der Seiten zu entfernen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.