„Desolate Abwehrleistung“

- Auch Neuzugang Kerim Arslan (Bildmitte) und Thorben Schneider (rechts) konnten die neuerliche Niederlage der SFS-Reserve nicht verhindern. Foto: rita
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
stj Siegen. Eine bittere 0:5 (0:4)-Heimniederlage musste die Reserve der Sportfreunde Siegen gegen den 1. FC Recklinghausen hinnehmen. Dadurch bleibt die Mannschaft von Trainer Theo Brenner in der Westfalenliga weiter auf einem Abstiegsplatz.
Brenner kritisierte nach dem Spiel die Schiedsrichterleistung: „Das war desolat. Beide letztlich entscheidenden Elfmeter waren lachhafte Entscheidungen.“ Dennoch wollte der Trainer die Schuld nicht allein auf den Unparteiischen schieben: „Auch unsere Abwehrleistung war mangelhaft, das war eine Vielzahl von einfachen Fehlern, die das Spiel entschieden haben.“ Die erste größere Torgelegenheit hatte vor 150 Zuschauern Siegens Emrah Bodur, der sich in der 17. Minute stark durchsetzte, dann aber im Strafraum zu Fall kam. „Wenn man die anderen verhängten Elfmeter sieht, muss man den auch geben“, haderte Brenner. Drei Minuten später gab es dann nämlich Foulelfmeter auf der anderen Seite. Christian Luvuezo verwandelte zum 1:0 für die Gäste. Damit läutete Luvuezio die stürmischen Minuten der Gäste ein. Nur vier Minuten später klingelte es erneut im Siegener Tor: Andre Simon erhöhte auf 2:0. „Den haben wir nie richtig in den Griff bekommen“, analysierte der SFS-Trainer.
Zwei weitere Recklinghäuser Tore durch einen diesmal von Daniel Bertram verwandelten Foulelfmeter (28.) und Mirko Eisen (40.) brachten noch vor der Pause die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste. Nach dem Seitenwechsel erhöhte wiederum Simon in der 50. Minute sogar auf 0:5 aus Siegener Sicht. Danach schaukelte Recklinghausen den Sieg ungefährdet nach Hause.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.