Die ersten Leitungen liegen
In der Wehbach: Erschließung der Gewerbefläche hat begonnen
sz Eiserfeld. 1991 erwarb die Stadt Siegen das Grundstück In der Wehbach in Eiserfeld von der Firma Theis. Bis 1972 waren auf dem Gelände Schamottsteine hergestellt worden, nach der Aufgabe der Produktion war bis Anfang der 90er Jahre ein Papierverwertungsunternehmen dort angesiedelt. Die Kommune erwarb die rund 8000 Quadratmeter große Gewerbefläche mit dem Ziel, sie wieder nutzbar zu machen und neu zu vermarkten. Vor diesem Hintergrund wurden 1995 die Produktions- und Lagerhallen abgerissen. Zunächst nicht abgebrochen wurde das im vorderen Teil stehende Wohnhaus.
Bis zum Sommer 1998 ließ sich die Gewerbefläche nicht vermarkten, so dass der Rat am 26. August 1998 den Abriss des Wohnhauses beschloss: Das Gebäude war stark sanierungsbedürftig und wurde als nicht mehr erhaltenwert eingestuft. Durch den Abbruch konnten zusätzliche 300 Quadratmeter nutzbare Fläche gewonnen werden. Erwerb und Abbruch der Gebäude wurden im Rahmen des Förderprogramms »Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm NRW« gefördert. Alsdann wurden die Gewerbeflächen für nicht störendes Gewerbe verstärkt beworben und vermarktet. Im Herbst 2001 mit einem ersten Erfolg: Ein Dentallabor aus Wilnsdorf wird sich laut einer Pressemitteilung auf einer etwa 1000 Quadratmeter großen Fläche In der Wehbach ansiedeln. Mit einer weiteren Firma wird derzeit über eine angrenzende Teilfläche von etwa 1300 Quadratmetern verhandelt, so dass noch eine Restfläche von rund 5000 Quadratmetern zur Verfügung steht.
Die Versorgungsträger haben in diesen Tagen mit den Arbeiten zur Erschließung der Grundstücke begonnen. Durch die Siegener Versorgungsbetriebe (SVB) wurden bereits Gas- und Wasserleitungen verlegt, daran anschließend wird der Entsorgungsbetrieb Siegen (ESi) noch den erforderlichen Kanalanschluss verlegen. Der erste Käufer hat mit dem Bau seiner neuen Betriebsstätte begonnen und den Rohbau bereits fertig gestellt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.