Die Universität stellt sich vor

- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kk Unter weißen Zelten wird am Herrengarten Forschung hautnah präsentiert. Vertreten ist beispielsweise der Fachbereich Architektur und Städtebau. Selbstverständlich haben sich Professoren und Studierende ein topaktuelles Thema ausgesucht: Den Abriss der Siegplatte. Mit 3D-Brillen können sich Besucher ein Bild davon machen, wie der Bereich einmal aussehen kann, ist die Überkragung erst weg. Studierende haben zudem eine neue, moderne Sandstraßen-Hälfte entworfen. In einer Blackbox gibt es Impressionen aus dem Bereich unterhalb der Betonplatte. Der Weiterbildungsstudiengang Musiktherapie lädt zum Musizieren mit afrikanischen Trommeln ein. Auch der ehemalige NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) erprobte sein Trommlerhändchen. Die Südwestfälische Akademie für den Mittelstand präsentiert ihr Angebot. Zudem geht es um Humankapitalberatung.
Studiengänge präsentierten sich
Nicht zuletzt die Fachbereiche Physik, Mathematik und Chemie sind vertreten. Bei den Physikern ging es um Materialuntersuchungen mittels Synchrotronstrahlung oder aber um die Arbeit an einem Quantencomputer. Die Mathematiker versuchen spielerisch für ihr Fach zu begeistern. Auch mathematische Stadtrundgänge wurden und werden angeboten. Am Sonntag starten sie um 11 und 15 Uhr ab dem Mathe-Zelt. Die Chemiker setzen auf ein Gewinnspiel rund um die gesunde Ernährung. Der Fachbereich Maschinenbau demonstriert Belastungstests an einem Fahrradrahmen. Selbstverständlich gibt es für Studieninteressierte auch fachkundige Beratung.


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.