Betrieb ab 2023
Die vierte Gesamtschule in Siegen kommt

- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
js Siegen. Siegen soll eine vierte Gesamtschule bekommen. Schon im kommenden Jahr soll sie ihren Betrieb aufnehmen, mit Hauptstandort am Rosterberg und Dependance in Achenbach. Die beiden verbliebenen Realschulen und die letzte Hauptschule der Krönchenstadt sollen in diesem Zug auslaufen und ab dem Schuljahr 2022/23 kein weiteres Anmeldeverfahren für Fünftklässler durchführen. Dafür sprach sich am Donnerstagabend eine Mehrheit des Schulausschusses aus. Noch vor der Sommerpause möchte die Verwaltung den notwendigen Ratsbeschluss für den massiven Eingriff in die Schullandschaft herbeiführen. Siegen wird damit in wenigen Jahren nur noch Gesamtschulen und Gymnasien als weiterführende Schulen im Programm haben.
Der Weichenstellung des Ausschusses war eine lange, kontroverse Diskussion vorangegangen. SPD, CDU, Grüne und Volt hatten die nun eingeschlagene Richtung beantragt. FDP, UWG und GfS sprachen sich indes vehement gegen die Abschaffung des gegliederten Schulsystems aus. Gemeinsam schlugen sie eine Alternative vor: Die beiden Realschulen sollten besser am Rosterberg zu einer zusammengelegt und bestehende Gesamtschulen nach Möglichkeiten erweitert werden. Zur Abstimmung kam ihr Antrag allerdings nicht. Ein ausführlicher Bericht folgt.
Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.