Die Welt im Klassenzimmer

- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ciu - "Die Zeitung im Unterricht,
das ist wie im Klassenzimmer sitzen, das Fenster öffnen und die
ganze Welt hereinholen." Mit diesen Worten hat eine Lehrerin
beschrieben, welche Wirkung die Teilnahme ihrer Klasse am Projekt
"Zeitung in der Grundschule" hatte. Ein erfrischendes
Intermezzo mit nachhaltiger Perspektive. Solches steht nun 55
Grundschulklassen (3. und/oder 4. Schuljahr) im Altkreis Siegen
bevor: Am 5. März geht das von der Siegener Zeitung, den Sparkassen
im Siegerland und dem Aachener IZOP-Institut initiierte Projekt
"Zeitung in der Grundschule" (kurz: Zigsch) an den Start. Bis zum 15. Juni werden alle
angemeldeten Klassen mit der jeweils aktuellen Ausgabe der Siegener
Zeitung versorgt, die Kinder werden auf Recherchereise gehen und
Reportagen (auch für die Zeitung!) schreiben, sie werden mit der
Zeitung im Deutsch-, Mathe- und Sachunterricht lernen und vielleicht
auch im Fach Kunst gestalterisch tätig werden.
Dank an die Sparkassen
Welche pädagogischen Möglichkeiten
"Zeitung in der Grundschule" bietet, wie genau der
Projektverlauf sein wird, welche Chancen sich für Kinder und
Kollegien eröffnen - das war kürzlich Thema eines vorbereitenden
Seminars für die Lehrerinnen und Lehrer. In den Schulungsräumen der
Sparkasse Siegen hieß sie zunächst Tanja Herdlitschke, Leiterin der
Marketingabteilung des Bankinstituts, willkommen. "Ich bin sehr
gespannt auf das Projekt", sagte sie und bot im Verlauf des
Schulungstages später auch an, bei der Vorbereitung der Reportagen
zu Sparkassen- bzw. Geldwirtschaftsthemen behilflich zu sein.
SZ-Geschäftsführer Johannes Rothmaler dankte den Sparkassen dafür,
"dass sie uns auf dem Weg begleiten".
IZOP-Institut begleitet die Lehrer
Die Präsentation der Lernziele und
deren Verwirklichung war Angelegenheit von Dr. Winfried Spiegel und
Dr. Titus Horstschäfer. Zu den Kenntnissen und Kompetenzen, die die
Kinder im Rahmen des Zigsch-Projekts erwerben würden, gehörten die
Fähigkeit zum selektiven Lesen, das Wertschätzen kontinuierlicher
Zeitungslektüre, eine kritische Medienrezeption sowie die
Erweiterung des eigenen Wissens- und Erfahrungshorizontes. Das
IZOP-Institut gibt den Lehrerinnen und Lehrern - in gedruckter Form
sowie als Download-Angebote im Internet - Unterrichtsmaterialien an
die Hand (unter anderem einen umfangreichen Reportage-Themenkatalog),
dazu kommt als wesentliches Arbeitsmaterial die Siegener Zeitung
selbst.
Kinder sollen Aufträge mit der Zeitung erledigen
Die
Seminarteilnehmer diskutierten angeregt über den Einsatz der Zeitung im Unterricht, sie erarbeiten auch Ideen für sogenannte
Langzeitaufträge für die Kinder. Hier sind über mehrere Wochen die
Beobachtungsgabe und Forschergeist gefragt: hinsichtlich des
Wetterberichts oder besonders schöner (oder schwerer) Wörter oder
des Börsenberichts oder der Familienanzeigen? Wichtig ist sowohl den Wissenschaftlern
aus Aachen als auch den Zeitungsmachern vor Ort die Reflexion des
Projekts: Was gefällt den Kindern an "Zeitung in der
Grundschule" besonders? Was ist spannend, was vielleicht nicht?
Die Siegener Zeitung wird auch darüber berichten!


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.