Prüfungen, Maskenpflicht, Mensen
Diese Corona-Regeln gelten an der Uni Siegen

- Das Audimax bleibt auch in den kommenden Wochen verwaist. Die Universität Siegen verharrt bis zum Ende der Vorlesungszeit am 4. Februar im Distanzbetrieb.
- Foto: rt
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
juka Siegen. Studenten, die seit dem Sommersemester 2020 ihr Studium an der Universität Siegen aufgenommen haben, dürften sich mittlerweile vorkommen wie auf einer Fern-Uni. Für den Rest des noch bis zum 31. März laufenden Wintersemesters verbleibt die Hochschule vornehmlich im Distanzunterricht, auch die Großzahl der Prüfungen wird digital erfolgen. Die Universität begründet dies mit dem in den kommenden Wochen zu erwartenden Verlauf der Corona-Pandemie. Lehre, Prüfungen, Maskenpflicht, Gastronomie und Exkursionen - hier finden Sie die Regeln in der Übersicht.
„Unser wichtigst
juka Siegen. Studenten, die seit dem Sommersemester 2020 ihr Studium an der Universität Siegen aufgenommen haben, dürften sich mittlerweile vorkommen wie auf einer Fern-Uni. Für den Rest des noch bis zum 31. März laufenden Wintersemesters verbleibt die Hochschule vornehmlich im Distanzunterricht, auch die Großzahl der Prüfungen wird digital erfolgen. Die Universität begründet dies mit dem in den kommenden Wochen zu erwartenden Verlauf der Corona-Pandemie. Lehre, Prüfungen, Maskenpflicht, Gastronomie und Exkursionen - hier finden Sie die Regeln in der Übersicht.
„Unser wichtigstes Ziel wird es sein, eine angemessene Prüfungsvorbereitung und -durchführung mit dem Schutz der Gesundheit zu vereinbaren“, heißt es in einem von Rektor Holger Burckhart, Kanzler Ulf Richter und der Prorektorin für Bildung, Alexandra Nonnenmacher, unterzeichneten Schreiben an die Studenten.
Praktisch keine Lehrveranstaltungen in Präsenz an der Uni Siegen
Die Vorlesungszeit und die neuen Regeln laufen ohnehin nur bis zum 4. Februar, besonders in der letzten Vorlesungswoche und in der Zeit bis zum Semesterende am 31. März steht dann vor allem die Großzahl der Prüfungen auf dem Programm. Bereits kurz vor Weihnachten hatte die Uni in den Distanzbetrieb gewechselt, damals mit der Begründung, in der Zeit Kontakte zu reduzieren und nach dem Jahreswechsel die letzten Wochen der Vorlesungszeit für eine gute Vorbereitung auf die Prüfungsphase in Präsenz nutzen zu können. Daraus wird jetzt nichts. Die Regeln in der Übersicht:
Lehre an der Uni Siegen
Für den Rest der Vorlesungszeit werden nur Lehrveranstaltungen in Präsenz durchgeführt, die, beispielsweise aufgrund von besonderen Räumlichkeiten oder Ausstattungen der Universität, dringend darauf angewiesen sind. Darunter fallen z. B. Labore und Tonstudios, aber auch der Übebetrieb und der künstlerische Einzelunterricht sowie die Arbeit in Studios und Ateliers. Die Durchführung von Präsenzkursen allein aus didaktischen Gründen ist ausgeschlossen.
„Da wir an der Universität – im Unterschied zu Schulen mit stabilen, konstanten Gruppen und fest zugeteilten Räumen – keine flächendeckenden Tests in dem erforderlich kurzen Zeittakt gewährleisten können, müssen wir die Präsenzlehre beschränken“, erklärt die Universität. Für die Teilnahme an Veranstaltungen vor Ort gilt weiterhin die 3-G-Regel. Dies betrifft ebenso Besuche der (Teil-)Bibliotheken sowie das Arbeiten an der Uni generell.
Prüfungen an der Uni Siegen
„Bei den Prüfungen wird das digitale Format die Norm sein“, teilt Sprecher André Zeppenfeld mit. Somit werde der überwiegende Teil digital durchgeführt, eine kleine Zahl an schriftlichen Prüfungen könne aber nur in Präsenz stattfinden und habe eine entsprechende Genehmigung erhalten, so der Sprecher. Mündliche Einzelprüfungen können darüber hinaus auch ohne Genehmigung in Präsenz durchgeführt werden.
An der Uni Siegen gilt Maskenpflicht
In allen Gebäuden besteht weiter Maskenpflicht, die Universität empfiehlt zudem das Tragen von FFP2-Masken. Abgenommen werden dürfen diese nur im Einzelbüro, bei Vortragstätigkeiten sowie beim Essen und Trinken und am Sitzplatz in der Mensa.
Mensen an der Uni Siegen teilweise offen
Die Mensen am Unteren Schloss und am Adolf-Reichwein-Campus sind seit dem 3. Januar wieder geöffnet. Für Universitätsangehörige gilt hier 3 G, für externe Gäste 2-G-plus. Die Mensa am Emmy-Noether-Campus, das Bistro sowie die Cafeterien generell bleiben vorerst geschlossen. Einen genauen Zeitpunkt, wann diese Einrichtungen wieder öffnen sollen, nennt die Universität nicht.
Vorerst keine Exkursionen der Uni Siegen
Mehrtägige Exkursionen wird es bis zum 4. Februar nicht mehr geben. Sollten es die Vorgaben von Bund und Land zulassen, sollen diese aber danach wieder ermöglicht werden. Eintägige Veranstaltungen, die Teil von Pflichtveranstaltungen sind und nicht durch ein digitales Angebot ersetzt werden können, dürfen unter 3-G-Bedingungen und mit Maskenpflicht umgesetzt werden.
Autor:Julian Kaiser aus Siegen | |
Julian Kaiser auf Facebook | |
Julian Kaiser auf Instagram |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.