11-Uhr-Verbindung funktioniert
Direkt-IC an die Nordsee ist gestartet

- Aus Siegen geht es nun mit dem IC bis an die Nordsee.
- Foto: Deutsche Bahn
- hochgeladen von Julian Kaiser
mir Siegen. Hurra, er fährt, der neue Intercity von Frankfurt über Siegen direkt ohne Umsteigen bis Norddeich/Mole. Zwar nicht immer am Tag, aber die 11-Uhr-Verbindung in 5,14 Stunden an die Nordsee kann sich sehen lassen. Und dem Auto Paroli bieten, zumal Pkw-Reisende für die 400 Kilometer auch um die vier Stunden Zeit durchs Ruhrgebiet und das Emsland brauchen. Eher sehr viel mehr in den Monaten ohne eine befahrbare Rahmede-Talbrücke auf der A 45 bei Lüdenscheid.
Seit dem
mir Siegen. Hurra, er fährt, der neue Intercity von Frankfurt über Siegen direkt ohne Umsteigen bis Norddeich/Mole. Zwar nicht immer am Tag, aber die 11-Uhr-Verbindung in 5,14 Stunden an die Nordsee kann sich sehen lassen. Und dem Auto Paroli bieten, zumal Pkw-Reisende für die 400 Kilometer auch um die vier Stunden Zeit durchs Ruhrgebiet und das Emsland brauchen. Eher sehr viel mehr in den Monaten ohne eine befahrbare Rahmede-Talbrücke auf der A 45 bei Lüdenscheid.
Seit dem 20. Dezember rollt der IC 34, eine gute Woche mehr haben die Sanierungsarbeiten am durch die Sommerflut unbenutzbar gewordenen Hagener Hauptbahnhof gedauert. „Besonders das beschädigte Stellwerk Hohenlimburg hat uns viel Arbeit beschert“, zeigt sich DB-Pressesprecher Dirk Pohlmann (Düsseldorf) zufrieden mit dem Erreichten.
Ohne dass Reisende sich bisher beklagt hätten bei der Zeitung, Pohlmann räumt die eine oder andere Verspätung in den vergangenen Tagen ein. „Es läuft noch nicht ganz rund.“ Für die Vorweihnachtstage erwartet die Deutsche Bahn auf der Nordsee-Strecke etwas mehr Frequenz, bisher ist die Auslastung noch gering bis mittel. Eine spürbare Belebung der Reisezahlen sieht die Deutsche Bahn ohnehin erst im Frühjahr, wenn die ganz normale Saison an der See nach den kalten Wintertagen wieder starten wird. „Wir werden dann ganz sicher marketingmäßig noch einmal tätig werden“, sagt Pohlmann mit Blick auf den Sommer 2022. Der IC 34 Siegen - Norddeich/Mole ohne Umsteigen um 11.04 Uhr ab Siegen Hauptbahnhof hatte am Mittwoch nur eine geringe Auslastung, die Fahrt kostete 82,30 Euro. Wer früher oder später startet, muss mehrmals umsteigen und kommt auf fast sieben Stunden Fahrt. Noch ein Teilaspekt zum IC von Frankfurt über Siegen nach Dortmund: Abfahrt 7.04 Uhr ab Siegen Hauptbahnhof, Ankunft Dortmund 8.58 Uhr, knappe zwei Stunden für 17,90 Euro (laut Auskunft der DB) - ein konkurrenzfähiges Angebot der DB Fernverkehr AG.
Besonders das beschädigte Stellwerk Hohenlimburg hat uns viel Arbeit beschert.
Dirk Pohlmann, DB-Pressesprecher Düsseldorf
Vor zwei Wochen noch hatte die SZ-Volontärin beim Baustellen-Stresstest Auto/Bahn über drei Stunden für die Zugfahrt von Siegen nach Dortmund (mit Schienenersatzverkehr) gebraucht.
Eine Unbekannte mit Potenzial zum Ärgernis gibt es dennoch: Zumindest bei den Abellio-Zügen (RE 16 und RB 91) warnt die DB-Auskunft vor Verspätungen und Teilausfällen im Raum Hagen. Der Grund seien Bauarbeiten. DB-Sprecher Pohlmann ist davon nichts bekannt.
Autor:Michael Roth (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.