Ehrungen bei den DRK-Frauen
Insgesamt rund 1400 Blutspender bei zwölf Terminen zur Ader gelassen
Geisweid. Der DRK-Frauenverein Geisweid traf sich jetzt im Lutherhaus zu einem Bunten Nachmittag, der ausgezeichnet besucht war und mit seinem interessanten Programm glänzend ankam. Die Vorsitzende Renate Hermann erstattete den Jahresbericht und stellte dabei heraus, dass die Schwerpunkte der Geisweider in den Haus- und Straßensammlungen, im sozialen Bereich sowie bei der Durchführung von Blutspendeterminen liegen.
Mit 1400 Blutspendern wurde im Berichtszeitraum ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Wer 50-, 75- und 100-mal dabei ist, der bekommt einen Präsentkorb. Das war im vergangenen Jahr 16-mal der Fall. Da die Haussammlungen jeweils beträchtliche Spenden ergaben, konnten Projekte in der Türkei, Mosambik und Äthiopien unterstützt werden. Zudem gingen Gelder an Kinder aus Tschernobyl, ans Taubstummenheim ins rumänische Hermannstadt sowie an die Friedlandhilfe.
Auch örtliche Institutionen wurden bedacht, so das DRK-Kinderkrankenhaus in Siegen, die Kindervilla Dorothee in Buschhütten und die ev. Kirchengemeinde Krombach für die medizinische Versorgung eines sehr kranken Kindes. Renate Hermann rief die Zuhörerinnen auf, auch in Zukunft für das DRK Spenden zu beschaffen.
Ingeborg Göbel, die stellv. DRK-Kreisvorsitzende, spendete dem Geisweider Frauenverein hohes Lob für das über Jahre hinweg gezeigte Engagement, das vorbildlich sei. Bei den anschließenden Ehrungen wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Käthe Saßmann gehört dem Verein seit 65 Jahren an. Vor 60 Jahren traten Gertrud Grebe und Marianne Hain bei. Ilse Felten, Elfriede Rabanus, Laura Füchtenschnieder, Elfriede Reinecke, Gertrud Bohn und Johanna Römer sind seit 50 Jahren dabei. Auf 40-jährige Mitgliedschaft können Liesel Jahn, Helene Neef, Doris Hochhardt, Lotte Richter, Johanna Grüdelbach, Helma Dittmann, Ester Schnell, Ellen Daub, Lotte Nöll und Hildegard Elter zurückblicken. Margret Kohn, Lieselotte Moll, Beate Kunz, Alice Stosiek und Herta Simon erklärten vor 25 Jahren ihren Eintritt. Ingeborg Göbel nahm die Gelegenheit wahr, um der Vorsitzenden Renate Hermann für langjährige Vorstandstätigkeit ein Präsent zu überreichen.
Das Bühnenprogramm gab sich vorwiegend heiter. Besonders der Birlenbacher Heimatverein und Siegbert Ullrich gefielen mit ihren Darbietungen. Mit gemeinsam intonierten Liedern wurden die Jahresfestbesucher ins Programm eingebunden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.