Einen Tag an der „alten Uni“
sz Siegen. Seit dem Jahr 2001 lädt die Universität Siegen alle Ehemaligen – also Absolventen, Lehrende und Beschäftigte – dazu ein, für einen Tag an ihre „alte“ Universität zurückzukehren, um dort erneut mit Professoren, Beschäftigten und Studenten ins Gespräch zu kommen. Am Samstag, 27. Juni, ist es wieder so weit.
Mehr als 10 000 Einladungen wurden bereits vom Alumniverbund der Universität in alle Welt verschickt. Unterstützt durch ein ebenso unterhaltsames wie informatives Programm können die Alumni neben Erinnerungen auch Erfahrungen austauschen und sich über aktuelle Entwicklungen ihrer Hochschule informieren. Die Universität schafft durch den anregenden Dialog mit ihren Ehemaligen eine engere Verbindung zwischen universitärer Ausbildung und beruflicher Praxis. Im Angebot finden sich dieses Mal auch Campusführungen, die neben der baulichen Entwicklung Einblicke in aktuelle Forschungsfelder gewähren. Mit einem großen Barbecuefest – stimmungsvoll inszeniert durch Lichtchoreographien der Architekturstudenten – wird am Abend auf dem Campus Paul-Bonatz-Straße gefeiert. Ein Höhepunkt des Alumni-Tages wird der öffentliche Eröffnungsvortrag von Professor Dr. h.c. Samuel Adler sein, der zum Thema „Building Bridges – Deutsch-amerikanische Beziehungen im Wechselspiel von Kultur und Politik“ einen sehr eigenen Blick auf diese immer aktuelle Thematik entwickeln wird.
Samuel Adler, geboren 1928, ist Komponist und lehrt und forscht an der Juilliard School in New York. Anmeldungen für den Alumni-Tag werden im Internet unter http://www.alumni.uni entgegengenommen. Hier gibt es auch weiterführende Informationen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.