Einstimmung auf Weihnachtszeit
Gelungenes Adventskonzert in der ev. Erlöser-Kirche
vg Siegen. Den ersten Advent feierten jetzt der Gemischte Chor »Cantate« Weidenau und der Gemischte Chor »Mozart« Kaan-Marienborn unter der Leitung von Chordirektor FDB Matthias Braun bei einem Adventskonzert zusammen mit einem zahlreich erschienenen Publikum in der ev. Erlöserkirche in der Winchenbach.
Das »Präludium in Es-Dur« von Johann Sebastian Bach, das Marcus Heinbach an der Orgel interpretierte, stimmte die Zuhörer auf den feierlichen Abend ein. Daraufhin brachte der Gemischte Chor »Mozart« Kaan-Marienbom einige Lieder der Vorweihnachtszeit zum Vortrag. Freudig und voller Hoffnung erklangen die Stimmen bei »Jahre kommen, Jahre gehen« von Rudi Kühn. Sie kündeten vom Wert der Erinnerung und der Wichtigkeit menschlicher Erfahrungen: »Stunden, die uns köstlich waren, leuchten alle Zeit«.
Frisch, aufgeweckt und stimmungsvoll schloss sich das »Veni Jesu« von Luigi Chembini an. »Da pacem, Domine« von Horst Brest bildete den feierlich ernsthaften Gegenpart dazu. Schließlich gelangte auch »Ich danke meinem Gott« von Claude Fraysse zum Vortrag. Tönend und freudig klingend setzte sich der Gesang fort und pries die Herrlichkeit und Kraft Gottes: »Denn unser Herr ist ein ewiger Gott – Halleluja«.
Beim Spiritual »O Freedom« von Ralf Grössler begleitete Chordirektor Matthias Braun den Chor am Klavier. Dann stimmte der Gemischte Chor »Cantate« Weidenau Melodien zum Advent an. »Cantate Domino« von Guiseppe Ottavio Pitoni erklang an diesem Abend ebenso wie das »Ave verum« von Wolfgang Amadeus Mozart und »Jacob’s Ladder« von Arnold Kempkens. Auch »Klänge der Freude« von Edward Elgar und Willy Trapp und »Freue dich, Welt« von Georg Friedrich Händel kamen zur Interpretation, die den Zuhörern in der Erlöserkirche einen ersten Eindruck vom bevorstehenden Weihnachtsfest in stimmlicher Harmonie vermittelte.
Zwischen den Liedern zum Advent spielte Marcus Heinbach an der Orgel Werke wie »Nun komm, der Heiden Heiland« von Dietrich Buxtehude und »Variationes sur un Noel« op. 20 von Marcel Dupré.
Zum Höhepunkt des Konzertes sangen die beiden Chöre gemeinsam Stücke wie »Irischer Segen« von Settelmeyer, »Alta trinita beata« und »Ehre sei Gott« von Bortniansky. Ein gemeinschaftliches Abschlusslied, »Bewahre uns Gott«, in das Chöre und Publikum einstimmten, ließ schließlich das Adventskonzert in der Winchenbach ausklingen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.