Lokschuppenfest
Eisenbahnfans feiern ihre Passion

- Sich einmal Lokomotivführer wie ein echter Lokomotivführer fühlen: Für den elfjährigen Daniel ging dieser Traum beim Lokschuppenfest in Erfüllung. Fotos: Dirk Manderbach
- hochgeladen von Dirk Manderbach (Redakteur)
dima ■ Daniel strahlte am Samstag mit Siegens Sonne um die Wette. Nur ein paar Stufen trennten den elfjährigen Siegener vom Traum, sich einmal wie ein echter Lokomotivführer zu fühlen. Klar, dass er sich diese Chance nicht nehmen ließ.
Dabei ist er nicht nur Lokomotiv-, sondern auch noch ein echter Lokschuppenfest-Fan. Denn gemeinsam mit seinem Vater gehört er bereits zu den Stammkunden des Events am Siegener Ringlokschuppen.
Die Aktiven des Südwestfälischen Eisenbahnmuseums mussten am Samstag nicht lange auf ihre Gäste warten. Schon am Mittag hatten mehrere hundert Besucher Tickets zu der großen Ausstellung gelöst.
dima ■ Daniel strahlte am Samstag mit Siegens Sonne um die Wette. Nur ein paar Stufen trennten den elfjährigen Siegener vom Traum, sich einmal wie ein echter Lokomotivführer zu fühlen. Klar, dass er sich diese Chance nicht nehmen ließ.
Dabei ist er nicht nur Lokomotiv-, sondern auch noch ein echter Lokschuppenfest-Fan. Denn gemeinsam mit seinem Vater gehört er bereits zu den Stammkunden des Events am Siegener Ringlokschuppen.
Die Aktiven des Südwestfälischen Eisenbahnmuseums mussten am Samstag nicht lange auf ihre Gäste warten. Schon am Mittag hatten mehrere hundert Besucher Tickets zu der großen Ausstellung gelöst. Die Fans, die sogar aus Belgien und Holland nach Siegen gereist waren, erwartete ein buntes Programm inklusive Modellbahnbörse, Modellbahnanlagen und Pendelfahrten mit einer Schienenbusgarnitur von Siegen nach Kreuztal und zurück. Der Siegener Verein wurde erneut von befreundeten Clubs unterstützt. Michael Czerwonka erwartete die passionierten Eisenbahnfreunde im Führerraum der E 110 300, einer 84,6 Tonnen schweren Elektrolokomotive aus dem Museum der Deutschen Bahn in Koblenz. Gemeinsam mit seinen Vereinskollegen setzte er damit einen besonderen Akzent im Rahmen der Siegener Veranstaltung.
Der kleine Koblenzer Verein hat sich komplett der Baureihe E 10 verschrieben. Czerwonka, eigentlich gelernter Elektriker, kennt die E 110 300 deshalb wie seine Westentasche. Er wäscht die Lok, erledigt kleine Reparaturen und könnte die Lokomotive sogar fahren. Zumindest theoretisch, denn schließlich fehlt ihm dazu die Ausbildung. Die Lok-Passion hat er vom Großvater geerbt, erzählte der Koblenzer im Gespräch mit der SZ. Der war nämlich Bahnwärter und so kam es, dass Michael Czerwonkas Vater im Bahnwärterhäuschen zur Welt kam.
Nicht jeder der zahlreichen Besucher des Lokschuppenfestes, das auch noch am Sonntag, 25. August, gefeiert wird, dürfte auf eine solch filmreife Biografie zurückblicken. Allen gemeinsam ist aber sicher die Leidenschaft für Lokomotiven und für alles, was auf Schienen rollt.
Autor:Dirk Manderbach (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.