Erhöhte Nachfrage bei heimischen Händlern
Elektroautos erleben einen echten Boom

- Immer mehr Elektroautos hängen in Deutschland und Siegen-Wittgenstein an den Ladestationen. Auf unserem Bild demonstriert Westnetz-Pressesprecher Christoph Brombach den Vorgang. Ein Grund dafür, dass die Händler einen echten Boom erleben, ist neben den hohen Subventionen auch die Beseitigung vieler Ängste und Unwissenheiten.
- Foto: kay
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
juka Siegen/Olpe. Auf den Straßen in Siegen-Wittgenstein fahren immer mehr Elektroautos. Zu Beginn des Monats waren635 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zugelassen. Das teilte der Kreis auf Anfrage mit. Ein Jahr zuvor waren es noch nur 346. Besonders in den vergangenen Monaten ist dabei eine klare Steigerung zu erkennen.
Waren es im Juni 497 zugelassene E-Autos (2019: 297), stieg die Zahl in den beiden folgenden Monaten um jeweils
50 Fahrzeuge an. Den größten Zugewinn gab es jedoch zwischen dem 1. August und dem 1. September: 60 Fahrzeuge wurden neu zugelassen. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum im Vorjahr waren es nur 15. Diese Zahlen decken sich auch mit den Wahrnehmungen heimischer Autohändler.
juka Siegen/Olpe. Auf den Straßen in Siegen-Wittgenstein fahren immer mehr Elektroautos. Zu Beginn des Monats waren635 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zugelassen. Das teilte der Kreis auf Anfrage mit. Ein Jahr zuvor waren es noch nur 346. Besonders in den vergangenen Monaten ist dabei eine klare Steigerung zu erkennen.
Waren es im Juni 497 zugelassene E-Autos (2019: 297), stieg die Zahl in den beiden folgenden Monaten um jeweils
50 Fahrzeuge an. Den größten Zugewinn gab es jedoch zwischen dem 1. August und dem 1. September: 60 Fahrzeuge wurden neu zugelassen. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum im Vorjahr waren es nur 15. Diese Zahlen decken sich auch mit den Wahrnehmungen heimischer Autohändler.
- Hoppmann Autowelt: „Jetzt, wo wir auch Ware zur Verfügung haben, ist schon ein gewisser Boom spürbar“, erklärt Rüdoger Lauer, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Verkauf bei Hoppmann-Autowelt. Mit der Nachfrage der Elektroautos zeigt man sich bei dem Unternehmen sehr zufrieden. Als Hauptgrund zieht Lauer die geleistete Aufklärungsarbeit heran. „Am Anfang war es noch sehr abstrakt. Die Leute wussten zum Beispiel nicht, ob es genug Stationen geben würde.“ Mittlerweile seien die Ängste aber weitestgehend gewichen, die Menschen hätten erkannt, dass die Elektroautos auch alltagstauglich seien. „Bei manchen Modellen ist die Nachfrage nach Elektroausgaben sogar höher als beim klassischen Verbrennungsmotor“, weiß Lauer auch um ein gewisses Umdenken in der Bevölkerung.
- Renault Wahl: „Die Elektroautos werden auch immer mehr von der breiten Masse gekauft“, freut sich Thorsten Kuschina, Verkaufsleiter bei Renault Wahl in Siegen. Insgesamt habe die Nachfrage deutlich zugenommen, mit dem „ZOE“ gehe, auch in Siegen, das meistverkaufte Auto auf die Z-E-Reihe zurück. „Ein Grund ist die hohe Subvention vom Staat, zudem gibt auch der Hersteller noch etwas dazu, sodass man bei ungefähr 10 000 Euro liegt“, erklärt Kuschina. Aber auch in der Bevölkerung habe ein Umdenken stattgefunden, zumal anfängliche Sorgen und Zweifel mittlerweile ausgeräumt worden seien.
- Autohaus Keller: Beim Autohaus Keller in Siegen liegt der Fokus zwar eher auf Hybridfahrzeugen, aber auch in diesem Bereich hat sich die Situation gewandelt. „Wir sind ja bereits seit 23 Jahren dort unterwegs, verzeichnen aber momentan eine erhöhte Nachfrage“, so Filialleiter Ömer Özbay. Benziner würden für Kunden dagegen immer unattraktiver werden hat der Özbay ausgemacht. „Bei Hybridfahrzeugen gibt es für die Verbraucher keine Nachteile und den Vorteil eines niedrigeren Verbrauchs“, erklärt der Filialleiter.
Immer mehr Elektroautos auch im Kreis Olpe
Auch im Kreis Olpe setzen immer mehr Menschen auf Elektroautos. Aktuell sind insgesamt 346 Elektrofahrzeuge zugelassen. Darunter sind, neben zahlreichen Pkw, auch ein Gabelstapler, 13 Transporter und 25 Zwei- bzw. Dreiräder. Das teilte der Fachdienst Verkehr auf Nachfrage mit. Besonders in den vergangenen Monaten erlebten die E-Fahrzeuge einen echten Boom. Zwischen dem 1. Juli und dem 24. September 2020 wurden 94 Fahrzeuge zugelassen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es nur 25. Insgesamt hat sich die Zahl der Elektrofahrzeuge im Kreis Olpe seit dem Jahresbeginn von 172 auf 346 gesteigert.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.