Erinnerungen aufwecken

- Thomas Weber und die Zonta-Frauen freuten sich, demenzkranke Menschen mit den Koffern unterstützen zu können. Foto: Caritas
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Siegen. Über eine besondere Spende des Zonta Clubs Area Siegen freute sich jetzt der Caritasverband Siegen-Wittgenstein, der den gemeindenahen Verbund „Atempause“ für pflegende angehörige von Menschen mit Demenz aufgebaut hat. Mit der Geldspende des Clubs konnten elf alte Koffer angeschafft werden, die Thomas Weber, Bereichsleiter beim Caritasverband, jetzt im Tagespflegehaus „Eremitage“ präsentierte.
Die etwa 70 Jahre alten Koffer seien mit verschiedenen Alltagsgegenständen aus alter Zeit wie Bildbänden, Gedichtbänden, Musik-CDs und Liederbüchern bestückt und sollten künftig bei der häuslichen Betreuung von Menschen mit Demenz eingesetzt werden, hieß es in der Pressemitteilung des Caritasverbands. Die Helfer von „Atempause“ könnten auf die Materialien der Koffer zurückgreifen und damit Erinnerungen bei den Patienten wecken.
Mit Erinnerungen lasse sich ein guter Zugang zu demenziell erkrankten Menschen schaffen, erläuterte Thomas Weber die Idee der Erinnerungskoffer. So bietet jeder Gegenstand für sich, beispielsweise eine alte Kaffeemühle, einen Erzählanlass. Alltagsgegenstände, Volkslieder, Gedichte und Fotos helfen Menschen mit Demenz , sich zu erinnern und sich zu vergewissern, wer sie sind und was sie im Leben erreicht haben. Die Helfer könnten damit einen Zugang zur Lebensgeschichte herstellen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, ergänzte Brigitte Weber-Wilhelm, frühere „Atempause“-Projektleiterin.
Das Konzept, einen Entlastungsdienst für pflegende Angehörige gemeindenah anzubieten, habe den Zonta Club angesprochen. „Auch der Leitsatz der Einrichtung ,Geht es dem Pflegenden gut, so geht es dem Kranken besser’ hat uns überzeugt, denn er richtet den Fokus auf die Pflegenden, die diese schwere Arbeit oft lange Jahre hindurch leisten“, so die Präsidentin des Clubs, Simone Vogd. Der Netzwerkgedanke des Verbunds habe die Entscheidung, den gemeindenahen Verbund bei dieser sinnvollen Idee zu unterstützen, bestimmt, so Vogd.
Die Spende wurde durch den Verkauf von Zonta-Weihnachtskarten mit Fotos des Fotokünstlers Reiner Vogels finanziert. Die Erinnerungskoffer gingen noch vor Weihnachten „auf die Reise“ an alle Partner des gemeindenahen Verbundes.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.