Ermittlungen gegen Facebook-Seite

- Eine Facebook-Seite hat Lügen und Hetze verbreitet - jetzt ermittelt der Staatsschutz. Foto: Daniel Benfer
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
vö
Die Vorwürfe waren gravierend: Sechs Migranten sollen am Donnerstag, 4. Mai, gegen 15 Uhr, auf dem Parkplatz eines Bad Berleburger Baumarktes ein Kind eingekreist und massiv bedrängt haben. Damit nicht genug: Die vermeintlichen Täter sollen anschließend eine Frau krankenhausreif geschlagen und ihr drei Rippen gebrochen haben, nachdem sie dem Mädchen zu Hilfe geeilt sei – dies meldete die Facebook-Seite „Freie Stimme Wittgenstein“.Und ging noch einen Schritt weiter: Ganz offen werden schwerwiegende Vorwürfe gegen Polizeibeamte geäußert. Die sollen nämlich vor Ort gewesen sein – ohne die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, obwohl einer der vermeintlichen Täter gefasst worden sei. „Nach der Aussage einer Zeugin vor Ort, waren die Beamten nicht bereit, den Rettungswagen zu ordern. Dies wurde dann von der Retterin via Handy erledigt. Die Polizisten nahmen keine Strafanzeige auf. Die Straftat wurde nicht verfolgt und somit auch nicht von der heimischen Presse berichtet“, heißt es in dem Facebook-Eintrag wörtlich. So etwas dürfe nicht schon wieder vertuscht werden.
Eine Straftat diesen Ausmaßes zur besten Einkaufszeit in Bad Berleburg, die eine Woche lang vor der Öffentlichkeit verheimlicht wurde? „Da ist überhaupt nichts dran“, sagte Polizei-Pressesprecher Georg Baum auf Anfrage der Siegener Zeitung. Es habe weder einen Polizeieinsatz zu der fraglichen Zeit, noch einen Vorfall gegeben, der den Beschreibungen auch nur ansatzweise nahe komme. Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein habe daher, so Georg Baum, ein Strafverfahren wegen falscher Verdächtigung eingeleitet. Mit dem Fall sei mittlerweile der Staatsschutz in Hagen beschäftigt.
Recherchen der Siegener Zeitung ergaben zudem, dass zu der fraglichen Zeit auch von Seiten des Baumarktes – von dem in der Facebook-Meldung die Rede ist – ein möglicher Vorfall vehement bestritten wird. Zudem hat es weder einen Rettungsdiensteinsatz, noch die Behandlung einer Patientin mit den geschilderten Verletzungen in der Helios-Klinik Bad Berleburg gegeben. Warum also dann dieser „Bericht“ auf der besagten Facebook-Seite – noch dazu wenige Tage vor der Landtagswahl in NRW? Darüber kann man nur spekulieren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.