Balkon als Bühne
Events am Siegufer erwünscht

- Welche Events sollen künftig am Siegufer stattfinden? Die Montage einer LED-Wand ist zu teuer.
- Foto: SZ-Archiv
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
mir Siegen. 2016 im Sommer war ganz Siegen noch in Partylaune, mit einem ausgelassenen, fröhlichen Uferfest feierte die Bürgerschaft die Vollendung des neuen Siegufers. Stufen zum Chillen statt Betondeckel mit Parkplatz drauf. Eine Attraktion damals bei dem Event war eine an der Häuserfront aufgestellte mobile LED-Wand, postiert auf einem Trägerfahrzeug zwischen Balkon und Arkaden.
Genau diese oder eine ähnliche Eventfläche hätte die Jamaika-Koalition gerne ständig an dem zentralen Ort. Zum Beispiel für Filmvorführungen. Open-Air-Kino an der Sieg. Dazu wird es aber wohl nicht kommen. Damals beim Uferfest hatte der tangierte Hauseigentümer seine Zustimmung gegeben.
mir Siegen. 2016 im Sommer war ganz Siegen noch in Partylaune, mit einem ausgelassenen, fröhlichen Uferfest feierte die Bürgerschaft die Vollendung des neuen Siegufers. Stufen zum Chillen statt Betondeckel mit Parkplatz drauf. Eine Attraktion damals bei dem Event war eine an der Häuserfront aufgestellte mobile LED-Wand, postiert auf einem Trägerfahrzeug zwischen Balkon und Arkaden.
Genau diese oder eine ähnliche Eventfläche hätte die Jamaika-Koalition gerne ständig an dem zentralen Ort. Zum Beispiel für Filmvorführungen. Open-Air-Kino an der Sieg. Dazu wird es aber wohl nicht kommen. Damals beim Uferfest hatte der tangierte Hauseigentümer seine Zustimmung gegeben. Jetzt hat die Stadt Siegen ihn erneut angesprochen, um seine Zustimmung zur Aufstellung einer an der Ufermauer montierten LED einzuholen. Mit negativem Resultat, derzeit besteht keine Bereitschaft. Eine Anmietung für ein paar Tage ist nicht gerade billig. 2016 kostete die Miete der LED-Wand für vier Tage rund 18 000 Euro.
Bühne für kleine Musiv-Events
Nächste Chance: eine mobile Bühne für kleine Musik-Events am Siegufer. Auch diese Variante hat die Stadt Siegen recherchiert. Die Untere Wasserbehörde hat nach Rücksprache mit der Bezirksregierung Arnsberg erklärt, eine in der Sieg stehende oder an der Mauer befestigte Bühne sei nicht genehmigungsfähig. Streben oder Stützen dürften nicht tiefer liegen als die Unterkante der Oberstadtbrücke. Warum? Wegen eines plötzlich auftretenden Hochwassers im Sommer etwa? Der bürokratieferne Laie versteht es nicht. Dritte Option: Der kleine Balkon neben der Oberstadtbrücke könnte eine Bühne tragen. Das befürwortet die Stadt Siegen durchaus. Auch der zweite Balkon nahe Reichwalds Ecke kommt dafür infrage. Perspektivisch könne man selbst den Herrengarten als Aktionsraum in Betracht ziehen, wenn die Bauten verschwunden sind und der künftige Park angelegt worden ist. Aus dem Rathaus heißt es dazu abschließend: „Letztlich bewertet die Verwaltung die Uferpromenade als gute Aktionsfläche für ausgewählte Veranstaltungen über die etablierten Formate hinaus.“
Fest steht seit der Ratssitzung am Mittwoch: Die Stadtverwaltung wird der Politik das Thema in einer umfassenden Vorlage mit finanziellen Auswirkungen darstellen.
Autor:Michael Roth (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.