Experten geben Tipps

- Wer die Schule zeitnah beendet, benötigt oftmals Orientierung. Dazu soll unsere Telefonaktion beitragen. Foto: Archiv
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz
Am Dienstag, 11. Juli, startet die Expertentelefon-Aktion zum Thema „Berufsausbildung und Studium“ von 16 bis 18 Uhr bei der IHK Siegen. Die SZ lädt in Zusammenarbeit mit der Allianz für Aus- und Weiterbildung der Bundesregierung und der Wirtschaft junge Leute dazu ein, ihre Fragen im genannten Zeitraum versierten Experten per Telefon zu stellen. Was soll ich werden? Bewerbe ich mich für eine Ausbildung? Für welches Studium sollte ich mich bewerben? Passt ein duales Studium zu mir? Wann muss ich mich bewerben? Wo kann ich ein freiwilliges Jahr ableisten? Welche finanziellen Zuschüsse kann ich bei einer Berufsausbildung und bei einem Studium beantragen? Kann ich während einer Ausbildung auch im Ausland Berufserfahrungen sammeln? Über das Telefon lassen sich am hier gemeinsam Antworten und Lösungen finden.Schneller als gedacht ist die Schule zu Ende gegangen – aber was nun? Wer in diesem Zusammenhang wissen möchte, was nach der Schule wichtig ist, sollte am Dienstag auf jeden Fall zum Hörer greifen. Das fachkundige Team an der anderen Seite der Leitung verrät, wie man den passenden Beruf oder das passende Studium findet und welche Alternativen es gibt, wenn es mit meinem Wunschberuf nicht klappt. Die drei Experten sind von 16 bis 18 Uhr zu erreichen:
Thomas Weiß, Berufsberater für Abiturienten und Hochschüler, Agentur für Arbeit Siegen (unter anderem für Fragen zu Studienmöglichkeiten an Hochschulen, zur Studienfinanzierung, zu allen Berufen von A-Z, zur Studien- und Berufswahl, zum dualen Studium, zu Überbrückungsmöglichkeiten wie einem freiwilligen Jahr, zu Auslandsaufenthalten nach Schulende und zu finanziellen Fördermöglichkeiten während der Berufsausbildung),
Burhan Demir, Fachkräfteberater, Industrie- und Handelskammer Siegen (unter anderem für Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten in Berufen wie Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Kaufmann im Gesundheitswesen, Fachinformatiker, Fachkraft für Lagerlogistik, Mechatroniker, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Elektroniker, Koch, Hotelfachmann, Restaurantfachmann und zum Aufstiegs-BAföG),
Manfred Spanier, Ausbildungsberater, Handwerkskammer Südwestfalen, Arnsberg (unter anderem für Fragen zur Ausbildung in Handwerksberufen wie Augenoptiker, Hörakustiker, Kfz-Mechatroniker, Automobilkaufmann, Tischler, Metallbauer, Elektroniker, Mechatroniker für Kältetechnik, Kaufmann für Büromanagement im Handwerk, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und zum Aufstiegs-BAföG)
Weitere Fragen können darüber hinaus unter dem Betreff „Telefonaktion“ an folgende E-Mail-Anschrift gerichtet werden:
.Das Ergebnis des Telefon-Forums wird im Übrigen in der mehrseitigen Beilage der Siegener Zeitung mit dem Titel „Start“ am Freitag, 1. September, veröffentlicht.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.