Facettenreiche Vielmalerei

- Anke Althaus-Aderhold Auge in Auge mit ihrem Tusche/Airbrush-Wisent, das zu den Exponaten im Café Sohler zählt. Foto: bö
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
bö Weidenau. „Vielmalerei“ lautet der Titel der Ausstellung und treffender könnte er kaum sein. Bandbreite ist offenbar Programm bei Anke Althaus-Aderhold, die zurzeit im Café Sohler im Haus Hüttental des Kreisklinikums Siegen in Weidenau ausstellt. Und das gilt für die Motive genauso wie für die Techniken und Materialien.
Aus großen Katzenaugen schaut einen der Luchs an, den die Künstlerin aus Wittgenstein fast schon fotorealistisch zum „Leben“ erweckt. Eine gelungene gegenständliche Tusche-Arbeit auf einem Airbrush-Hintergrund. Apropos Airbrush, das ist die jüngste Technik von Anke Althaus-Aderhold, die sie geschickt ihn ihrern malerischen Kosmos einbaut. Ein gutes Beispiel für die Tusche-Airbrush-Kombination ist auch das Bild „Wisent“, das realistisch zeigt, welche Geschöpfe in nicht allzu ferner Zukunft im Rothaargebirge heimisch werden sollen.
Zu sehen sind im Café Sohler bis zum 5. Juni außerdem mit Wachsstiften geschaffene Porträts (neben Anke Althaus-Aderholds Kindern z. B. die Schauspieler Margarethe Rutherford und Peter Ustinov), ein Ausflug in die naive Malerei, von der Bibel inspirierte Arbeiten und vieles mehr. Aus dem Rahmen fällt ein Schriftbild, in dem Anke Althaus-Aderhold aus den Buchstaben „Koenig der Lüfte“ einen markanten Greifvogel geschaffen hat. Musikalisch begleitet wurde die Vernissage gestern vom Akkordeonsolisten Herbert Kreitlein.
Die 1965 in Altertshausen im Wittgensteiner Land geborene Anke Althaus-Aderhold lebt dort heute mit ihrem Mann und drei Kindern auf einem Bauernhof. Wie sie in ihrer Vita schreibt, gewann nach dem Engagement in vielerlei Beschäftigungsfeldern 2007 die Kreativität die Oberhand, und sie machte sich selbstständig.
Die Autodidaktin verfeinerte ihre Talente mit dem ein oder anderen Kurs. Zu ihrem breiten Repertoire gehören Porträts (u.a. Wachsstift, Rötel, Aquarell), aber auch Fassadenmalereien oder Glasgravuren. Viel Freude bereiten ihr auch die Kunstprojekte, die sie an Grundschulen anbietet.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.