Voraussichtlich ab 1. Januar 2021
Familienticket gibt es kostenlos

- Wenn es nach politisch Verantwortlichen im Kreis geht, bekommen die VWS eine kräftige Finanzspritze.
- Foto: Archivfoto: ch
- hochgeladen von Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin)
ihm Siegen/Olpe. Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH, die den Busverkehr in Siegen-Wittgenstein und Olpe betreiben, haben schon geraume Zeit mit großen finanziellen Problemen zu kämpfen. Der „eigenwirtschaftliche Betrieb“ ist kaum zu stemmen.
Um den VWS unter die Arme zu greifen, wurde vor etlichen Jahren das Schülerticket eingeführt, das den Schülern das kostenlose Fahren mit Bus und Bahn im Tarifgebiet ermöglicht. Dafür geben die Kreise millionenschwere Kostenbeiträge und kaufen für jeden Schüler ein Ticket – ob er den Bus nutzt oder nicht.
Anwälte haben das Wort
Da das auf Dauer nicht für den eigenwirtschaftlichen Betrieb ausreicht, soll ein Familienticket eingeführt werden. Der Plan, das Ticket an die Familien schon zum 1. August 2020 auszugeben, scheitert an formalen Hindernissen, wie die Siegener Kreisverwaltung berichtet. Die VWS verlange aus Gründen der Rechtssicherheit ein spezielles Vertragskonstrukt, das aufwendig zu erarbeiten sei. Der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) als Auftraggeber für den ÖPNV hat nun eine „fachlich erfahrene“ Anwaltskanzlei an das Projekt gesetzt. Umgesetzt soll das Familienticket nun zum 1. Januar 2021.
Wichtig für die Bürger: Das Ticket wird kostenlos ausgegeben. So heißt es in der Vorlage für die Kreisgremien, denen der Beschluss obliegt.
"Kannibalisierung" mit Folgen
Das Finanzkonstrukt hinter dem Familienticket: Der ZWS kauft im Auftrag der beiden Kreise ein bestimmtes Ticketkontingent bei den VWS. Damit hat der ÖPNV-Betreiber eine verlässliche Kalkulationsgrundlage. Andererseits muss er mit „Kannibalisierungseffekten“ rechnen, denn die Familien, die das Familienticket geschenkt bekommen, kaufen natürlich keine Fahrkarten mehr. Wie sich die Waagschalen zueinander verhalten, wird sich erst im Realbetrieb erweisen.
Fest steht aber offenbar, dass nur Menschen mit Kindern im Vorschulalter oder mit schulpflichtigen Kindern, die in einem der beiden Kreise zur Schule gehen, in den Genuss des Familientickets kommen. Ausgeschlossen wären damit Kinderlose ebenso wie Familien, deren Kinder eine Schule außerhalb der Kreise Siegen-Wittgenstein oder Olpe besuchen.
Autor:Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.