Fechten gegen Drogenkonsum
Projekt „Balance halten” an der Realschule Am Häusling soll Schüler stark machen
Siegen. Ein kleines Jubiläum feiert jetzt das Projekt „Balance halten” an der Realschule Am Häusling. Seit fünf Jahren existiert das Suchtpräventionsprojekt. Ursprünglich initiiert wurde das Programm vom Jugendamt der Stadt Siegen, der Drogenberatungsstelle Kreuztal und vom Diakonischen Werk. Von Jahr zu Jahr wurde das Projektangebot erweitert. Mittlerweile laufen zehn Projekte, die Schüler der Klasse 8 wählen können. In diesem Jahr wird an der Realschule zusätzlich Fechten angeboten.
„Unser Suchtpräventionsprojekt stützt sich auf das Ziel, eigene und soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu fördern”, erklärt Suchtpräventionslehrer Herbert Schewior Mertgens. „Was steckt in mir? Wo sind meine Grenzen?” Die Beantwortung dieser Fragen sollen die Schüler mit den Projekten kennen lernen In diesem Jahr wurde als neues Projekt Fechten angeboten. Dabei, so Schewior-Mertgens, komme es darauf an, Balance zu halten, aber auch auf Fairness und Rücksichtnahme müsse geachtet werden.
„Kinder und Jugendliche tendieren dazu, Grenzbereiche auszutesten”, so Bärbel Gelling, ebenfalls Suchtpräventionslehrerin. „Die dafür fehlenden Erlebnismöglichkeiten werden auf der Suche nach Anerkennung ersetzt durch ein riskantes Abenteuerverhalten, dem Drogenkonsum.” Das Projekt „Balance halten” bilde mit einer Reihe von weiteren Präventionsprojekten eine Vernetzung innerhalb der Suchtprophylaxe. Die Zusammenarbeit mit den Eltern und Schülern in Form von Gesprächsangeboten oder die Organisation von Elternabenden, der Austausch mit den Beratungsstellen, Einladungen von „Betroffenen” in die Schule seien einige Beispiele dafür.
Im Frühjahr nächsten Jahres wird eine Klasse 8 der Realschule „Am Häusling” erstmals eine alternative Klassenfahrt unter erlebnispädagogischem Aspekt durchführen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.