Fernbus-Halt hinter dem Bahnhof?

- Der zweite Bauabschnitt des Busbereitstellungsplatzes wird fast nie für Busse gebraucht. Foto: mir
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
mir - Wo sollten die Fernbusse in Siegen halten und Fahrgäste ein- bzw. aussteigen? Unverhofft ist der Busbereitstellungsplatz, Bauabschnitt II jenseits des Hauses Muscheid, hinter dem Siegener Bahnhof nun doch in den Fokus der städtischen Planer gerückt. Die SZ hatte im Frühjahr schon darauf verwiesen, dass die dortigen neun Busbuchten nahezu immer ungenutzt sind. Damals gab es die kleine Einschränkung, wenigstens morgens bräuchten die VWS die Plätze. Zumindest zwei Bus-Plätze sind jetzt und für die kommenden Monate als Baustoff-Depot blockiert, eine mit der Modernisierung des Bahnhofs Siegen befasste Kreuztaler Firma lagert dort ihr Material.
Der vordere Teil des Busbereitstellungsplatzes mit dem roten VWS-Dienstgebäude umfasst allein 27 Halteplätze für Busse. Der zweite Bauabschnitt inklusive des Hauses Muscheid steht im Plan mit 15 Plätzen. Das Gebäude steht aber noch, verbleiben neun Busbuchten. Dieser zweite Teilabschnitt, um den es aktuell geht, war höchst umstritten. Häuserabrisse mussten seinerzeit durchgeboxt werden, es gab juristische Auseinandersetzungen. Als Reservefläche für Busse wurde das Gelände mit Fördergeldern aus Düsseldorf bezuschusst. 1,3 Mill. Euro. Und diese Summe ist auf 30 Jahre bis ins Jahr 2038 zweckgebunden.
„Zwei bis drei Plätze für Fernbusse dort hinter dem Bahnhof würden wohl reichen“, so Schreiber. Mit dem Zuschussgeber müsste die Stadt Siegen verhandeln. Umwidmung, ob das möglich ist? Schwer zu glauben. Eher dürfte es darauf hinauslaufen, dass die Stadt Siegen einen möglichst niedrigen Teilbetrag der 1,3 Mill. Euro zurückzahlt und „versucht, über die Fernbusunternehmen Einnahmen zu erwirtschaften“, ergänzte Schreiber. Gebühren fordern für jeden Stopp eines Fernbusses, das soll und kann die neue Marschroute sein.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.