Feuer bei Entsorgungsunternehmen

- Großflächig ist Müll im Freilager des Entsorgers in Brand geraten. Foto: win
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
Gegen 6 Uhr wurde Alarm ausgelöst, die Feuerwehr Olpe rückte umgehend aus und sah sich mit einem großflächigen Brand im Mülllager konfrontiert. Ein Sammelruf wurde ausgelöst, die Wehrleute aus Olpe, Attendorn, Lennestadt und Gerlingen gehen mit großen Mengen Wasser und Löschschaum gegen das Feuer vor. Derzeit sind rund 100 Einsatzkräfte vor Ort. Die Drolshagener Feuerwehr ist ausgerückt und hat das Olper Feuerwehrhaus besetzt, um den nötigen Grundschutz für die Stadt sicherzustellen.
Torsten Kaufmann von der Olper Feuerwehr erklärte vor Ort: „Ein Container mit Altreifen ist in Brand geraten, das erklärt den schwarzen Rauch.“ Ansonsten gehe die Wehr nach ersten Messungendavon aus, dass keine Gefahren von den Emissionen des Feuers ausgehen. Der Messtrupp traf gegen 9 Uhr ein.
Da die Glutnester tief im Abfall verborgen sein können, muss der gesamte Müll mit Hilfe der ohnehin zum Umlagern des Abfalls eingesetzten Radlader und Bagger auseinandergezogen werden. „Normalerweise versuchen wir ja, mit möglichst wenig Wasser zu löschen. Das ist hier anders, hier hilft nur viel“, erklärte Kaufmann. Insbesondere der Wasserwerfer der Olper Wehr, der auch Schaum verschießen kann, ist beim Löschen eine große Hilfe.
Die Firmenchefs Marc und Oliver Hufnagel waren selbst vor Ort und sorgten dafür, dass die Feuerwehr bestmögliche Unterstützung der Mitarbeiter bekam. „Wir halten hier 700 000 Liter Löschwasser vor“, so Marc Hufnagel, genug Wasser, dass die Feuerwehr unmittelbar mit großer Schlagkraft loslegen konnte. Ein Attendorner Tanklöschfahrzeug brachte im Pendelverkehr frisches Wasser nach, um genug Reserven vorhalten zu können. „Der Einsatz wird heute nicht zu Ende gehen“, dieses Fazit wagte Torsten Kaufmann angesichts der großen Menge brennenden Mülls.
Eine Löschwassersperre sorgt dafür, dass sämtlich ablaufendes Wasser in Tanks gespeichert wird. Nach Ende des Einsatzes wird es mit Tankwagen zur Entsorgung gefahren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.