Neue Corona-Schutzverordnung ab Montag
"FFP 2"-Masken: So werden sie gereinigt

- Foto: FH Münster
- hochgeladen von Marc Thomas
sz Siegen. Ab Montag, 25. Januar, 2021 gelten die neuen Beschlüsse der Corona Schutzverordnung. Neben den Beschränkungen, die Schule, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und weite Teile des Einzelhandels betreffen, gilt nun auch eine verschärfte Maskenpflicht. Hier sind die Bürger nun in der Pflicht, in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln medizinische Masken zu tragen - die bisherigen Alltagsmasken reichen dann nicht mehr aus. Zu den medizinischen Masken gehören die sog. OP-Masken, KN5 und "FFP 2"-Masken.
Die Frage, die sich manch einem dabei stellen könnte: Wie reinige ich die "FFP 2"-Masken eigentlich?
Hier ist ein Überblick über die besten Methoden:
"FFP 2"-Maske: Reinigung durch Trocknen
Die Viruslast auf der Maskenoberfläche der "FFP 2"-Masken ist abgebaut, wenn man sie sieben Tage an der Luft trocknet. Danach kann sie auch wieder verwendet werden.
Reinigung der "Corona"-Maske im Ofen
Bei 80° kann die Maske auch eine Stunde im Ofen getrocknet werden. Allerdings muss sie davor zunächst einen Tag lang durchtrocknen, da sonst das Material beschädigt werden könnte.
Mikrowelle u. a. zum Maske-Reinigen nicht geeignet:
Nicht zu empfehlen sind daher Methoden wie die Reinigung im Kochtopf bzw. mit Wasserdampf, in der Mikrowelle, Wasch- oder Spülmaschine oder mit einer UV-Lampe. Sie beschädigen das Material der "FFP 2"-Masken nur..
Wiederverwendung der "FFP 2-Maske" max fünf Mal:
Die Verwendbarkeit kann durch Trocknen an der Luft oder im Ofen ein wenig verlängert werden, doch spätestens nach fünf Trocknungszyklen sollte eine FFP2-Maske entsorgt werden. Wobei man bedenken sollte, dass es sich bei "FFP 2"-Masken grundsätzlich um Einwegprodukte handelt.
Autor:SZ Redaktion aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.