Gegen das Vergessen der Nazi-Gräueltaten
sz Siegen. In Siegen hat sich eine ökumenische Initiative mit dem Schwerpunkt Weidenau und Geisweid gebildet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, anlässlich der 65. Wiederkehr der Reichspogromnacht am 9. November einen Gedenkgottesdienst zu halten. In den Monaten zuvor werden in loser Folge Veranstaltungen angeboten, die Menschen helfen sollen, die vor Gott, vor sich selbst und vor den Opfern der damaligen Zeit mit ihrer eigenen Geschichte und der Geschichte Deutschlands fertig werden möchten.
Den Anfang bildet ein Vortrag der Bad Berleburger Krankenhauspfarrerin Gisela Weissinger, die anhand von persönlichen Begegnungen und Buchveröffentlichungen über »Die Last des Schweigens« berichtet. Sie geht darauf ein, wie das deutsche Trauma der Schuld an den Juden und anderen Verfolgten Menschen bis heute hindert, ihre eigenen seelischen Kriegsverletzungen in den Blick zu nehmen. Der Vortrag findet am Freitag, 28. März, um 19.30 Uhr im Hermann-Reuter-Haus (evangelisches Gemeindehaus), Ludwigstraße 4, in Weidenau statt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.