Gemeindepokal: Neuer Modus für mehr Rasanz

- Sven Halbe (links) und Lambert Stoll freuen sich auf das kommende Turnier um den Gemeindepokal. Foto: Privat
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz - Einmütig waren die Beschlüsse der Vereinsvertreter der an der Gemeindemeisterschaft beteiligten Sportvereine. Die Vereinsverantwortlichen versammelten sich in diesen Tagen auf Einladung des Gemeindesportverbandes in der Wendener Volksbank. Diskutiert wurde vor allem über Termin und Austragungsmodus.
Der Ausrichter, Rot-Weiß Hünsborn, hat um Terminverlegung gebeten, da zum gesetzten Termin das traditionsreiche Hünsborner Wernerfest stattfindet. Eine Terminverlegung um eine Woche später scheiterte am Schützenfest in Hillmicke, wobei die Blau-Weißen in diesem Jahr als Titelverteidiger antreten. Als neuer Turniertermin, der aber ausschließlich in diesem Jahr Bestand haben soll, wurde das Wochenende 19. und 20. Juli festgelegt.
Entgegen dem Modus in früheren Jahren möchte man nun zu zwei Spielgruppen zurückkehren und durch eine Reduzierung der Spieldauer das Turnier auf zwei Tage reduzieren. Hünsborns Mario Arns meinte dazu: „Durch die verkürzte Spieldauer erhöht sich der Druck auf offensives Fußballspiel, so dass Rasanz und Spannung zunehmen sollten.“ Die verkürzte Spieldauer von 2 x 25 Minuten verspricht Kurzweil und Abwechslung, so dass der Unterhaltungswert für die Zuschauer zunehmen sollte.
VSV Wenden, FC Möllmicke, SV Rothemühle, SV Ottfingen.
FSV Gerlingen, SG Kleusheim/Elben, SV Blau-Weiß Hillmicke, FC Altenhof, Rot-Weiß Hünsborn.
Für das am 9. und 10. August stattfindende Reserveturnier ergaben sich folgende Auslosungen:
VSV Wenden, SV Rothemühle, Rot-Weiß Hünsborn, FC Möllmicke.
SV Ottfingen, SG Kleusheim/Elben, FC Altenhof, FSV Gerlingen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.