Plätzchen gebacken, Skat gespielt – und gespendet
Gemeinsam Gutes tun

- Das Café Patchwork wurde von der Jugendorganisation der Rotarier unterstützt. Verteilt wurden Taschen mit Leckereien und Dingen des täglichen Bedarfs.
- Foto: privat
- hochgeladen von Praktikant Online
sz Siegen. Alle Jahre wieder beteiligt sich der Frauenkreis Niederschelderhütte der Ev.-Ref. Emmaus-Kirchengemeinde Siegen an der wohl weltweit größten Geschenkaktion: „Weihnachten im Schuhkarton“. Bereits im Oktober beklebten die Frauen Schuhkartons mit Weihnachtspapier. Mit viel Freude wurden sie dann für Jungen und Mädchen verschiedener Altersgruppen bestückt, versehen mit einem Weihnachtsgruß in vielen Sprachen. Viele Sach- und Geldspenden haben es ermöglicht, dass 89 gut gefüllte Päckchen auf die Reise geschickt werden konnten, über die sich Kinder in bedrückenden Lebensumständen in Osteuropa freuen dürfen. Zusätzlich wurden 900 Euro für die Abwicklung und den Transport an „Geschenke der Hoffnung in Berlin“ überwiesen.
Ein Überblick der Spendenaktionen:
►Die Skatabteilung des Reha-Sport-Vereins Ferndorf 1958 bescherte dem Kreuztaler Mittagstisch eine vorweihnachtliche Überraschung. Rainer Dolligkeit, Geschäftsführer des RSV Ferndorf, und Armin Vomhof, als Vertreter der Skat-Brüder, überreichten Elisabeth Kramer vom Kreuztaler Mittagstisch eine Spende in Höhe von 550 Euro.
►In der Ganztagshauptschule Achenbach wird seit vielen Jahren ein Kioskverkauf angeboten, begleitet von Erwachsenen und mithilfe der Schüler betrieben. Das Kioskteam hat in den vergangenen zwei Jahren so gut gewirtschaftet, dass kurz vor Weihnachten zwei Spenden möglich waren.
Die erste Spende über 500 Euro erreichte die Elterninitiative für krebskranke Kinder. Über eine Spende in Höhe von je 500 Euro freuen sich außerdem das Pflegeteam der Intensivstation am Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen sowie die Pflegekräfte der Isolierstation des Siegener Kreisklinikums. Zudem soll eine weitere Spende in Höhe von 500 Euro an den Heimatverein Achenbach gehen.
►Bei der Spendenaktion, die der Rotaract Club, die Jugendorganisation der Siegener Rotarier, in der Vorweihnachtszeit für das Café Patchwork organisiert hat, wurden 140 „Tüten gegen die Kälte“ gepackt und vor Ort an die Gäste des Tagesaufenthaltes der Diakonie in Südwestfalen verteilt. Im Vorfeld hatten sich die Rotaract-Mitglieder auf Spendersuche begeben und waren bei den befreundeten Rotary Clubs Siegen, Siegen Schloss und Bad Berleburg/Bad Laasphe fündig geworden. 3400 Euro kamen schließlich zusammen.

- Für die Kinder sind das Päckchen des Frauenkreises Niederschelderhütte oft das einzige Weihnachtsgeschenk.
- Foto: privat
- hochgeladen von Praktikant Online
►Bereits seit über 20 Jahren spenden Brauersdorfer und Beienbacher Familien Spritzgebäckteig. In diesem Jahr waren es etwa 80 Kilogramm, die die Anwohner beider Orte zur Verfügung stellten. Zur symbolischen Spendenübergabe kamen Familie Becker aus Brauersdorf und Stephan Küthe aus Beienbach nun in die DRK-Kinderklinik Siegen. Bettina Kowatsch nahm die Spende in Höhe von 1240 Euro für die Kinderklinik entgegen.
►Auch die Mensaleitung der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Tanja Vogel, hat gebacken, gemeinsam mit einigen Schülern aus allen Jahrgängen. In diesem Jahr erhielt die Mensa zusätzlich Unterstützung von Bäcker Martin Fuchs, der sich bereiterklärte mit einem Hauswirtschaftskurs in der Schulküche ebenfalls Weihnachtsgebäck zu produzieren. Insgesamt entstanden so über 1000 Plätzchen, die von Schülern in den Klassen verkauft wurden. Der Erlös soll der Aktion Lichtblicke von Radio Siegen zugutekommen. Angesteckt von der Aktion verkündete der Hausmeister des Kolpinggebäudes, dass der leuchtende Weihnachtsmann aus seinem Büro für den guten Zweck versteigert werden sollte; in Kollegin Edith Binder fand er eine Abnehmerin. Insgesamt spendet der Mensaverein 480 Euro. Parallel dazu packten Schüler Weihnachtstüten für die Siegener Tafel.
►Der Name der Spendenempfängerinnen ist gleichzeitig das Motto einer solidarischen Aktion zwischen zwei Frauenverbänden: Frauen helfen Frauen. Vertreterinnen des Ortsrings Siegen des Deutschen Frauenrings übergaben jetzt eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Frauenberatungsstelle „Frauen helfen Frauen“, vertreten durch Ingrid Kurzeja.
Diese Summe konnte bereitgestellt werden, weil in der Corona-Pandemie das vorgesehene DFR-Programm entfallen musste. Die Summe setzt sich aus Überschüssen des DFR-Landesverbands und des hiesigen Ortsverbands zusammen. Dank des Vereins „Frauen helfen Frauen“ können drei elementare Aufgabenfelder bearbeitet werden: die Organisation des Frauenhauses, die Frauenberatungsstelle und die allgemeine Fachstelle für sexualisierte Gewalt.


Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.