Souleymane hat es geschafft
Glück und harte Arbeit

- Souleymane aus Guinea wurde zum 1. August
als Facharbeiter übernommen. - Foto: Unternehmen
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
sz/ch Weidenau. Das Bauunternehmen Hundhausen hat in den vergangenen Jahrzehnten vielen Migranten berufliche Perspektiven eröffnet. Auch jungen Menschen, die im Jahr 2015 nach Deutschland flüchteten. Dem einen mangelt es immer wieder auf dem Heimatmarkt an geeigneten Auszubildenden in den Bauberufen. Dem anderen, zum Beispiel Souleymane (20), an der Hoffnung,
jemals in seinem Heimatland Guinea vernünftig leben zu können.
"Wir schaffen das" liegt fünf Jahre zurück
Mit dem Fahrrad zur ArbeitEr konnte nach einem Praktikum und seiner Ausbildung eine Prüfung zum Hochbaufacharbeiter ablegen, mit guten Ergebnissen. Souleymane wurde vom heimischen Mittelständler zum 1. August als Facharbeiter übernommen. Der Ausbildungserfolg war dabei alles andere als sicher.
sz/ch Weidenau. Das Bauunternehmen Hundhausen hat in den vergangenen Jahrzehnten vielen Migranten berufliche Perspektiven eröffnet. Auch jungen Menschen, die im Jahr 2015 nach Deutschland flüchteten. Dem einen mangelt es immer wieder auf dem Heimatmarkt an geeigneten Auszubildenden in den Bauberufen. Dem anderen, zum Beispiel Souleymane (20), an der Hoffnung,
jemals in seinem Heimatland Guinea vernünftig leben zu können.
Mit dem Fahrrad zur Arbeit
Er konnte nach einem Praktikum und seiner Ausbildung eine Prüfung zum Hochbaufacharbeiter ablegen, mit guten Ergebnissen. Souleymane wurde vom heimischen Mittelständler zum 1. August als Facharbeiter übernommen. Der Ausbildungserfolg war dabei alles andere als sicher. Souleymane: „Ich lebte in einer Sammelunterkunft. Um mich zu unterstützen, konnte ich in eine Wohnung des Unternehmens umziehen!” Um zur Arbeit zu gelangen, stellte der Betrieb ein Fahrrad.
Mehr noch: Er bereitet die geflüchteten Auszubildenden intensiv auf die Prüfung vor, unter anderem wird ein privater Nachhilfelehrer engagiert.
"Sie können stolz auf sich sein"
Durch intensiven Kontakt zum Berufskolleg Technik können die theoretischen Themen optimal vorbereitet werden, hinzu kommen eine Lernbegleitung im überbetrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrum (AWZ) Bau in Kreuztal. Hundhausen-Ausbildungsleiter Daniel Wirth berät Souleymane und die anderen Azubis intensiv, hilft bei Behördengängen und bei Fragen zu Aufenthaltstiteln, Arbeitserlaubnis, Kultur und Leben in Deutschland. Er freut sich sehr für die jungen Männer: „Sie können zurecht stolz auf sich sein – es ist beeindruckend, was sie alles geschafft haben!”
Autor:Christian Hoffmann (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.