»Glücksfall für die Sprengtechnik«
25 Jahre Deutscher Sprengverband / Nicht mehr wegzudenkende Informationsplattform
ph Siegen. Sprengtechnik hautnah: Mit einem Festakt zum 25-jährigen Bestehen begann gestern die Informationstagung des Deutschen Sprengverbands in Siegen. Schauplatz der zweitägigen Veranstaltung mit zahlreichen Fachbesuchern aus Deutschland, Europa und dem Nahen Osten ist das Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein am Fischbacherberg.
Für den DSV-Vorsitzenden Jörg Rennert aus Dresden hat sich die Fachtagung längst zu einer »nicht mehr wegzudenkenden Informationsplattform« entwickelt. Der Schweizer Rémy Müller, Präsident des Europäischen Sprengverbands, würdigte die Leistungen des Jubiläumsverbands und wies zugleich auf die 2. EFEE-Weltkonferenz im September in Prag hin.
Siegens stellv. Bürgermeister Jürgen Dreisbach erwähnte in seinem Grußwort unter anderem die langjährigen Beziehungen zwischen dem Verband und der gastgebenden Stadt. Dieter Reinschmidt als Schulleiter des Berufskollegs Technik bezeichnete die Verbandsgründung vor einem Vierteljahrhundert als einen »Glücksfall für die Sprengtechnik«. Und: »Sprengen und Siegen gehören einfach zusammen.«
Nach dem feierlichen Auftakt in der Aula mit festlicher Blasmusik und Ehrungen stand gestern eine ganze Reihe interessanter Vorträge auf dem Programm. Deren Bandbreite reichte von »Zündtechnik im Wandel der Zeit« über die Darstellung einer »125-Tonnen-Sprengung im Hartsteintagebau Kindisch« bis hin zu »THW-Sprengungen im Hochwassereinsatz« oder zum »sprengtechnischen Abbruch von Sportstadien aus Stahlbeton«. Im Foyer und auf dem Schulhof präsentierten derweil namhafte Hersteller ihre Produkte. Auf einige musikalische und pyrotechnische Überraschungen durften sich die Gäste während des Gesellschaftsabends im Haus der Siegerländer Wirtschaft freuen.
Die 25. Informationstagung endet heute mit einem Bericht über die Sprengfaltung eines 300-m-Schornsteins in Thierbach sowie der turnusmäßigen Mitgliederversammlung des Deutschen Sprengverbands.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.