Großes Fest für „neues“ Siegen

- Die Bahnhofstraße ist schon fertig, andere Bauarbeiten von „Siegen - zu neuen Ufern“ müssen noch erledigt werden. Archivfoto: kalle
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz -
Die Party kann steigen: Die Krönchenstadt hat ihre Pläne für das große Stadtfest nach Fertigstellung der Bauarbeiten im Rahmen des Regionale-2013-Projektes „Siegen – Zu neuen Ufern“ konkretisiert; mit der Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen (GSS) und der Immobilien- und Standortgemeinschaft Siegen-Oberstadt, kurz ISG, stehen ferner die Partner und Ausrichter des Festes im Herbst 2016 fest.Der Vertrag zum Fest anlässlich des Umbaus der Innenstadt ist unterschriftsreif und soll Mitte Dezember vom Haupt- und Finanzausschuss beschlossen werden. Gefeiert werden soll, wie berichtet, vom 2. bis 4. September. Bei sechs Bühnen, verteilt auf das Veranstaltungsgelände zwischen Bahnhofsvorplatz und Fißmer-Anlage neben der Nikolaikirche, und bei zwei vollen Veranstaltungstagen bzw. einem Eröffnungsabend werden die Kosten für das Fest auf rund 150.000 Euro geschätzt.
Da die Stadtverwaltung von der Kommunalpolitik den Arbeitsauftrag erhalten hat, das Fest „kostenneutral“ zu planen, kalkuliert sie mit folgenden Einnahmen: 10.000 Euro sollen aus dem Öffentlichkeitsarbeitstopf für Siegens Großbaustelle genommen werden, weitere 30.000 Euro stammen aus den Zuschussmitteln für das Sommerfestival. Die GSS ist mit 10.000 Euro mit von der Partie, die ISG mit 5000 Euro. Sponsoren sollen 45.000 Euro zuschießen, die Verpachtung von Standflächen soll Einnahmen in Höhe von 50.000 bringen.
Zum Programm des Festes, das als Bürger- und Familienfest angelegt werden soll: Die Hauptbühne wird gegenüber der neuen Stufenanlage am Siegufer installiert. Hier soll der offizielle Teil mit Reden, Musik und Talkrunden am Freitagabend stattfinden. Ebenfalls am Eröffnungsabend sowie am Samstag des besagten Septemberwochenendes gibt es auf dieser Bühne Programmteile des Siegener Sommerfestivals. Weitere Großbühnen sind auf der Sandstraße, am Kölner Tor und auf dem Schlossplatz geplant.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.