Bundesministerium kündigt Förderung an
Großes Lob für Kodrona-Projekt

- Das Siegener Pilot-Projekt Kodrona wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur als innovatives Beispiel vorgestellt.
- Foto: sz-Archiv
- hochgeladen von Marc Thomas
sz/tile Berlin/Siegen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur kündigte jetzt ein neues Förderprogramm für Drohnen und Flugtaxis an. Die Förderung hat ein Volumen von 15 Millionen Euro und läuft über vier Jahre. Bundesminister Andreas Scheuer präsentierte im Rahmen eines Live-Streams vier ausgewählte Innovationsprojekte zur Drohnensteuerung, um die Erfolge vergangener Fördermaßnahmen zu dokumentieren. Hierbei wurde auch das Siegener Pilot-Projekt Kodrona als innovatives Beispiel vorgestellt.
Das Drohnensteuerungsprojekt der Stadt Siegen in Kooperation mit Kontrollraum-Experte Guntermann & Drunck, der Microdornes GmbH, der Universität, dem Kreisklinikum, der DRK-Kinderklinik und der Marien-Gesellschaft entwickelte und testete den unbemannten Transport medizinischer Proben. Ziel ist es, den urbanen Wirtschaftsverkehr und insbesondere die medizinische Versorgung zu optimieren. Im nächsten Schritt soll Kodrona in den Demonstrationsbetrieb gehen, kündigte Dominik Eichbaum, Wirtschaftsförderer der Stadt Siegen, an. Dazu werde man u. a. weitere Bundesmittel beantragen.
Bundesminister Scheuer lobte ausdrücklich den Anwendungsbereich, denn die Akzeptanz der Bürger für derartige Technologien könne man „vor allem im Bereich der medizinischen Versorgung sehr gut erreichen“.
Autor:Tim Lehmann (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.