»Halb Rio« will nach Siegen
Schon über 50 Bewerbungen:
Fußball-Stipendium in Schwung / Nochmal Trainingslager
geo Siegen. Das von der Universität Siegen und den Siegener »Sportfreunden« angestoßene Projekt, über die Vermittlung der Weltkulturorganisation UNESCO mehrere »Fußball-Stipendien« für talentierte, junge Brasilianer zu vergeben, kommt nach zähem Start nun offenbar richtig in Schwung. Die Universität Siegen bestätigte gestern, dass binnen weniger Tage auf Grund der Ausschreibungsrichtlinien für die Vergabe solcher, von den »Sportfreunden« finanzierten, Stipendien bereits über 50 Bewerbungen eingegangen sind – und die Bewerbungsfrist endet erst am 15. März!
Die jungen Studenten mussten Angaben über ihr fußballerisches Können machen. Diese Angaben werden bis Ende März in einer Art Vorsichtung überprüft. Dafür ist ein vom ehemaligen brasilianischen Nationalspieler Rai ins Leben gerufenes (und finanziertes) »Institut« für Sozialprojekte zuständig. Nach dieser Vorsichtung sind dann die Sportfr. Siegen am Zuge, die in Brasilien vor Ort ihre Wunschkandidaten ausfiltern sollen. Die Zeit drängt, jedoch nicht wegen etwaiger sportlicher Not des heimischen Regionalligisten, sondern wegen des Semesterbeginns und den gleichzeitig beginnenden Deutsch-Kursen. Denn die möglichen künftigen Studenten in Siegen sollen so schnell wie möglich über Deutschunterricht integriert werden.
Einer bewarb sich direkt in Siegen
Nach SZ-Informationen gaben mehrere der Studenten als Heimatverein prominente Clubs wie Fluminense, Flamengo (beide Rio de Janeiro) oder Corinthians (Sao Paulo) als Heimatverein an. Ein Student hat sich via e-mail sogar direkt bei den Sportfr. Siegen beworben. Dabei soll es sich um einen Kicker von Atletico Mineiro handeln.Vermutlich aber gehören die jungen Spieler eher unteren Mannschaften dieser weltberühmten Clubs an.
Maria Benites, Projektkoordinatorin beim internationalen Doktorandenstudiengang Erziehungswissenschaft der Universität Siegen, wird im Zusammenhang mit weiteren Forschungsaufträgen noch heute nach Brasilien aufbrechen. Sie wird dort neben zahlreichen anderen Aufgaben versuchen, auch das Fußball-Projekt zu forcieren.
Trainings-Flucht nach Köln
Aktuell haben die Siegener freilich andere Sorgen als Fußball-Scouting im feucht-warmen Klima Brasiliens. Nach wie vor macht die winterliche Kälte hierzulande zu schaffen, denn an Training ist weiterhin nicht im entferntesten zu denken. Trainer Ingo Peter ließ deshalb alte Beziehungen zur Sporthochschule Köln aufleben. Und tatsächlich werden die Siegener Kicker in dieser Woche noch einmal heimatlichen Gefilden entfliehen, nachdem man bereits zweimal zu Trainingslagern nach Mallorca abreiste. Heute steht ein Lauftraining mit Laktattest in Köln an. Morgen und am Donnerstag werden die Fußballer auf Hochschulsportplätzen zweimal je zwei Trainingseinheiten absolvieren und die Nacht zum Donnerstag im spartanischen Hockeyheim der Hochschule verbringen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Kicker nicht mit den karnevalistischen Umtrieben in der Domstadt mit dem Altweiber-Donnerstag infizieren...
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.