Herzschwäche und ihre Ursachen
Viertes Siegener Arzt-Patienten-Seminar im Gläsersaal
Siegen. Die Zahl der Patienten mit chronischen Herzinsuffizienz (Herzschwäche) nimmt weltweit dramatisch zu. Allein in Deutschland rechnen Herzspezialisten mit rund 300000 Neuerkrankungen jährlich. Wichtigste Ursachen der chronischen Herzschwäche sind hoher Blutdruck und die koronare Herzkrankheit. Die Deutsche Herzstiftung informiert in Kooperation mit dem St.-Marien-Krankenhaus Siegen und der AOK über die chronische Herzschwäche und ihre Ursachen. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Ulf Stötzel. Die Leitung und Moderation liegt bei Prof. Dr.med. Peter Schuster vom St.-MarienKrankenhaus.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 25. November, 9 Uhr, in der Siegerlandhalle und wird bis ca. 14 Uhr dauern. In den Pausen besteht die Möglichkeit, kostenfrei den Cholesterinwert bestimmen zu lassen und Blutdruck und Blutzucker messen zu lassen. Mit Prof. Dr. Rainer Körfer, Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Herzzentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen, und Prof. Dr. Erland Erdmann, Direktor der Klinik für Innere Medizin der Universität Köln, stehen Referenten mit bekannten Namen als Herzspezialisten am Mikrofon.
Erst in jüngster Zeit wurde über die erstmalige Transplantation eines Titan-Herzens in Bad Oeynhausen berichtet und über die Deutschland-Premiere für moderne Herzschrittmacher, die eine gleichzeitige Pumpleistung beider Herzkammern ermöglichen und eine Alternative zur Herzverpflanzung sind. Die Teilnehmer der Veranstaltung haben Gelegenheit, mit allen Referenten zu diskutieren und Fragen zu stellen. Zusätzlich zu den beiden Referenten sind das Ärzte-Team der Kardiologie des St.-Marien-Krankenhauses und alle in Siegen niedergelassenen Kardiologen mit Vorträgen und in Diskussionsgruppen beteiligt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.