"Mädchen (in) Siegen"
Identität stärken
sz Siegen. „Mädchen (in) Siegen“: Dieses Projekt geht im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ am Fischbacherberg an den Start. Dabei kooperiert die Integrationsagentur der Diakonie soziale Dienste mit dem Bereich Integration der Stadt Siegen und dem städtischen Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg. Die pädagogische Leitung übernehmen Dr. Gabriele Helmhold-Schlösser und Polina Grabowski.
Derzeit besteht die Gruppe aus zehn Mädchen und jungen Frauen mit unterschiedlichen Religions- und Migrationshintergründen. Bei regelmäßigen Treffen setzen sich die Zehn- bis 19-Jährigen laut Pressemitteilung „mit Themen auseinander, die für sie und ihre Zukunft relevant sind sowie ihre Identität als Frau stärken“. Diskutiert werde beispielsweise über Geschlechtergerechtigkeit, Religion oder Tradition. Ein Schwerpunkt des Projekts liegt dabei „auf der selbsthelfenden Aufarbeitung von Problematiken, die aus Migrations- oder Fluchterfahrungen resultieren“. Alle erarbeiteten Ergebnisse werden in Form von Fotos, Collagen und Sprüchen festgehalten und als Projektfinale – voraussichtlich im November – als zeitloser Kalender herausgegeben. Als „lebendiges Kunstwerk“ soll dieser als Symbol gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit gesehen werden.
Das Programm „Demokratie leben“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.