Im Bus fast kollabiert

- Insbesondere ältere Fahrzeuge besitzen noch keine Klimaanlage. Aber auch der zeitweise Ausfall der Technik kann die Fahrgäste ins Schwitzen bringen. Foto: Archiv
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
mir - 33 oder 35 Grad und das auch noch im Bus, wer hält das aus? Gesunde 20-Jährige mit Gardemaß bestimmt, kranke Ältere wohl kaum. Am Donnerstag passierte genau das, was nicht sein soll: Auf einer nachmittäglichen Fahrt von Hilchenbach nach Kreuztal fiel bei einem VWS-Bus, Baujahr 2005, die Klimaanlage aus. Zumindest zeitweise, wie VWS-Betriebsleiter Gerhard Bettermann der SZ bestätigte.
Eine in Dahlbruch zusteigende Buskundin empfand das Klima im Bus als sehr bedrückend: „Ich stand kurz vor dem Kollaps. Vielen anderen Mitreisenden ist das auch so ergangen. Einige von ihnen haben Haltestellen früher den Bus verlassen, weil sie es nicht mehr aushalten konnten. Einmal habe ich kurz überlegt, ob ich nicht die Polizei holen sollte.“
Tatsächlich zu Schaden gekommen ist während der heißen, stickigen Tour niemand. Die Buskundin aus Dahlbruch ist dennoch in Sorge. Besonders in alten Fahrzeugen seien die Zustände schlimm. Die Busse hätten oft 600 000 Kilometer Laufleistung hinter sich, etliche kämen ganz ohne Klimaanlage daher. Dass in Siegerland, Wittgenstein und Olpe weiterhin VWS-Busse ohne eine Klimaanlage unterwegs sind, bestätigte VWS-Betriebsleiter Bettermann. „Es ist bedauerlich, aber ich muss auch solche Fahrzeuge an diesen heißen Tagen einsetzen. Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis alle Busse eine Klimaanlage haben.“ Zum Beispiel seien in der Periode, als Transdev Besitzer der VWS gewesen sei, Busse grundsätzlich ohne eine Anlage gekauft worden, weil das anhand der damals geltenden Beschaffungskriterien nicht notwendig gewesen sei. Der Vorfall vom Mittwoch zwischen Dahlbruch und Kreuztal passierte mit einem gerade erst gekauften Bus. Einem gebrauchten Modell. „Der Fahrer ist bei seiner letzten Fahrt des Tages gleich nach Siegen durchgefahren. Der Wagen steht jetzt hier bei uns in der Werkstatt. Nicht nur für unsere Fahrgäste ist das schlimm, unsere Fahrer müssen auch einiges aushalten.“ Weitere Vorfälle dieser Art hat es laut Bettermann nicht gegeben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.